Zum Hauptinhalt springen

Interview

#158 Daniel Schimkowitsch, L.A. Jordan

Der lange Weg zu zwei Sternen: Ein Jahrzehnt kulinarischer Innovation im "L.A. Jordan" mit Daniel Schimkowitsch

Daniel Schimkowitsch | GVOMedia

In dieser Folge von Restaurant-Ranglisten.de spricht Sternekoch Daniel Schimkowitsch über seine Reise und die Entwicklung des Restaurants "L.A. Jordan" in Deidesheim. Er teilt seine Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge der letzten zehn Jahre und gibt Einblicke in seine kulinarische Philosophie und Inspirationsquellen.

Kapitel:

  1. Einführung und Begrüßung (00:00 - 02:30)

    • Vorstellung von Daniel Schimkowitsch und dem Restaurant "L.A. Jordan"
    • Kurzer Überblick über die Themen der Folge
  2. Anfänge und Herausforderungen (02:31 - 15:00)

    • Schimkowitschs Start in Deidesheim und die ersten Veränderungen im Restaurant
    • Die Bedeutung der Umbenennung und Renovierung des Restaurants
  3. Kulinarische Philosophie und Inspirationen (15:01 - 30:00)

    • Die Bedeutung von Qualität und Produktfetischismus
    • Einflüsse aus Asien und die Entwicklung eines einzigartigen Stils
  4. Erfolge und Anerkennung (30:01 - 45:00)

    • Erhalt des ersten Michelin-Sterns und weitere Auszeichnungen
    • Reflexion über die kontinuierliche Weiterentwicklung und Kreativität
  5. Zukunft und Visionen (45:01 - 60:00)

    • Schimkowitschs Pläne für die Zukunft des "L.A. Jordan"
    • Die Bedeutung von Innovation und Exzellenz in der modernen Küche

Zitate:

  • "Ich wollte hier immer einen Platz schaffen, den man so in der Pfalz nicht erwartet."
  • "Ich wollte den Gästen immer etwas bieten, was sie so nicht erwartet haben."
  • "Wir wiederholen sehr selten Gerichte."

Aktuelle News

Restaurant des Monats

Johannas im Hotel Neumayr, München

Mit dem Begriff Geheimtipp sollte man vorsichtig sein. Der ist subjektiv. Aber für das Johannas stimmt er. Die Weinkarte des Restaurants ist gigantisch. Der Gault Millau lobt sie als eine der zwölf besten Weinkarten Deutschlands.

Podcast

Interview mit Benjamin Gallein vom VOTUM

Gallein spricht auch über die Herausforderungen und Entwicklungen in seiner Karriere. Er betont, dass er sich alles hart erarbeiten musste und nie der talentierteste Koch war.

Fotograf: Lukas Kirchgasser

Ausstellung

Juan Amador in der Nitsch Foundation

Erste Solo-Ausstellung des Drei-Sterne-Kochs

L.A. Jordan

Ketschauer Hof
Ketschauerhofstr. 1
67146 Deidesheim
Chef: Daniel Schimkowitsch
Kapazität / Sitzplätze: 35
Mitarbeiter: 12

Zum Restaurantprofil

Gourmet-Club