Zum Hauptinhalt springen

Podcast

Interview mit Daniel Schimkowitsch, L.A. Jordan

Rheinland-Pfalz, Podcast

Der Zwei-Sterne-Koch über ein Jahrzehnt kulinarischer Innovation im Restaurant „L.A. Jordan“ und den langen Weg zum zweiten Stern

In einem Podcast-Interview mit Restaurant-Ranglisten.de gibt Sternekoch Daniel Schimkowitsch Einblicke in seine kulinarische Reise und die Entwicklung des renommierten Restaurants „L.A. Jordan“ in Deidesheim. Schimkowitsch spricht über die Herausforderungen und Erfolge der letzten zehn Jahre, seine Inspirationsquellen und die Bedeutung von Qualität und Innovation in der modernen Küche.

Daniel Schimkowitsch begann seine Karriere in München, wo er 2011 seinen ersten Michelin-Stern im Restaurant „Tramin“ erhielt. 2014 zog es ihn nach Deidesheim, wo er das „L.A. Jordan“ übernahm. „Ich wollte hier immer einen Platz schaffen, den man so in der Pfalz nicht erwartet“, erklärt Schimkowitsch. Diese Vision hat er konsequent verfolgt und das Restaurant zu einem kulinarischen Highlight der Region gemacht. Die Anfangszeit war jedoch nicht einfach. „Als ich 2014 angefangen habe, haben wir schon Kleinigkeiten geändert, ein bisschen lockerer gemacht“, erinnert sich Schimkowitsch. Die Umbenennung des Restaurants und die Renovierung waren wichtige Schritte, um eine neue Atmosphäre zu schaffen. Der neue Name „L.A. Jordan“ sollte eine Verbindung zum nahegelegenen Weingut Bassermann-Jordan herstellen und gleichzeitig international verständlich sein.

Ein zentraler Aspekt von Schimkowitschs Philosophie ist die Qualität der Produkte. Seine Reisen nach Japan und die Zusammenarbeit mit Lieferanten wie Grischa Euler haben ihm geholfen, die besten Zutaten für seine Gerichte zu finden. „Ich wollte den Gästen immer etwas bieten, was sie so nicht erwartet haben“, betont er. Diese Suche nach Exzellenz hat das „L.A. Jordan“ zu einem der besten Restaurants Deutschlands gemacht. Schimkowitsch ist bekannt für seine asiatisch inspirierten Aromen und seinen „Produktfetischismus“. „Ich habe in München gelernt, wie man ein Thai-Curry kocht, und diese Aromen haben mich immer fasziniert“, erzählt er. Diese Einflüsse sind in seinen Gerichten deutlich spürbar und verleihen ihnen eine einzigartige Note.

Trotz aller Erfolge bleibt Schimkowitsch bescheiden und reflektiert. „Ich war vielleicht auch einfach viel zu laut“, gibt er zu. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Suche nach neuen Ideen sind für ihn essenziell. „Wir wiederholen sehr selten Gerichte“, sagt er. Diese Dynamik und Kreativität sind es, die das „L.A. Jordan“ so besonders machen. Das Interview mit Daniel Schimkowitsch bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt eines Sternekochs, der stets bestrebt ist, seine Gäste zu überraschen und zu begeistern. Seine Leidenschaft für Qualität und Innovation hat das „L.A. Jordan“ zu einem kulinarischen Leuchtturm in der Pfalz gemacht.

 

 

Aktuelle News

Restaurant des Monats

Johannas im Hotel Neumayr, München

Mit dem Begriff Geheimtipp sollte man vorsichtig sein. Der ist subjektiv. Aber für das Johannas stimmt er. Die Weinkarte des Restaurants ist gigantisch. Der Gault Millau lobt sie als eine der zwölf besten Weinkarten Deutschlands.

Podcast

Interview mit Benjamin Gallein vom VOTUM

Gallein spricht auch über die Herausforderungen und Entwicklungen in seiner Karriere. Er betont, dass er sich alles hart erarbeiten musste und nie der talentierteste Koch war.

Fotograf: Lukas Kirchgasser

Ausstellung

Juan Amador in der Nitsch Foundation

Erste Solo-Ausstellung des Drei-Sterne-Kochs

L.A. Jordan

Ketschauer Hof
Ketschauerhofstr. 1
67146 Deidesheim
Chef: Daniel Schimkowitsch
Kapazität / Sitzplätze: 35
Mitarbeiter: 12

Zum Restaurantprofil

Gourmet-Club