Zum Hauptinhalt springen

Podcast

Interview: Elias Heintz, Bonvivant Cocktail Bistro

Berlin, Podcast

Elias Heintz ist das Mastermind hinter den alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränkebegleitungen des Berliner Bonvivant Cocktail Bistro. Diese machen es – neben der Atmosphäre und der Küche – zu einem außergewöhnlichen Sternrestaurant.

„Es geht nicht nur um den Geschmack, sondern um die Möglichkeit, sich ernsthaft mit einem Getränk auseinanderzusetzen,“ erklärt Elias Heintz, Barchef des Bonvivant Cocktail Bistro in Berlin im Podcast von Restaurant-Ranglisten.de, der auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar ist. Diese Philosophie spiegelt sich in dem Getränkekonzept des Bistros wider, das alkoholische und alkoholfreie Begleitungen auf ein neues Niveau hebt. Besonders beeindruckend ist, dass alkoholfreie Alternativen mittlerweile 25 Prozent der Bestellungen ausmachen. Heintz erläutert: „Manchmal sind alkoholfreie Begleitungen näher am Gericht, weil man mehr um die Ecke denken muss. Es geht darum, Aromen so zu kombinieren, dass sie die Speisen ideal ergänzen und nicht konkurrieren.“

Das Bonvivant verfolgt einen kreativen Ansatz, bei dem klassische Cocktailrezepte bewusst durch eigene Techniken und Herangehensweisen ersetzt werden. „Wir sind bewusst unter dem Alkoholgehalt einer Weinbegleitung, damit die Getränke leicht bleiben und die kulinarische Erfahrung nicht überlagern,“ betont Heintz. Salz, Fermentation und Kräuterauszüge sind zentrale Elemente der Getränkekreationen, die das Bistro zu einem Vorreiter der Berliner Gastronomieszene machen. Heintz fügt hinzu: „Salz ist für mich unverzichtbar. Es hebt die Struktur und die Aromatik der Getränke enorm und schafft eine besondere Tiefe.“

Die Verbindung von Bar und Küche ist ein Schlüssel zum Erfolg des Bonvivant. „Der Küchenchef setzt einen Rahmen, und ich entwickle die Begleitung innerhalb dieses Rahmens,“ erklärt Heintz. Dieses Zusammenspiel von Expertise und Kreativität führt zu Getränken, die perfekt abgestimmt sind und neue kulinarische Möglichkeiten eröffnen. „Begleitung heißt nicht umsonst Begleitung – sie ist dazu da, das Essen zu unterstützen, nicht zu dominieren.“

Nachhaltigkeit ist ein Kernwert des Bonvivant, der sich in allen Aspekten der Arbeit widerspiegelt. Heintz betont: „Wir werden weder die Welt noch Berlin retten, aber kleine Schritte setzen wir kontinuierlich um.“ Regelmäßige Team-Meetings dienen dazu, Fortschritte zu bewerten und neue Projekte wie die Umstellung auf nachhaltige Materialien oder die Mülltrennung umzusetzen. „Unsere Gäste sollen die Möglichkeit haben, sich mit unseren Werten auseinanderzusetzen, wenn sie möchten, aber wir drängen ihnen nichts auf,“ so Heintz. Das umfassende Nachhaltigkeitskonzept ist dabei nicht plakativ, sondern schafft Transparenz und Authentizität.

Auch das Arbeitsklima im Bonvivant wird bewusst gestaltet. Heintz beschreibt das Bistro als Ort, an dem Teammitglieder eigene Projekte verfolgen und ihre Arbeitsstellen individuell gestalten können. „Man definiert sich seine eigene Arbeitsstelle ein bisschen, und das macht es so besonders,“ erklärt Heintz. Diese Kultur schafft nicht nur ein gutes Miteinander, sondern wirkt sich positiv auf die Gäste aus. „Genau diese Atmosphäre ist das Stückchen mehr, das auch bei den Gästen ankommt,“ fügt er hinzu.

Mit gerade einmal 24 Jahren blickt Elias Heintz auf eine beeindruckende Laufbahn zurück und sieht das Bonvivant als Plattform für kreative und nachhaltige Projekte. „Mir macht es Spaß, neue Projekte zu entwickeln, die die Marke Bonvivant weiterbringen und unsere Werte noch stärker vermitteln,“ betont Heintz. Dazu gehören auch Events und das Kochstudio, die das Angebot erweitern und neue Gäste ansprechen sollen. Trotz der Herausforderungen der Berliner Gastroszene sieht Heintz das Bistro als Vorreiter: „Es ist ein Ort, der Gästen die Möglichkeit bietet, Sternegastronomie in einem lockeren Format zu erleben.“

Das Bonvivant Cocktail Bistro bietet eine beeindruckende Mischung aus Barkultur und Fine Dining und zieht sowohl Sternegastronomie-Neulinge als auch erfahrene Feinschmecker an. Mit seinem unkonventionellen Ansatz, innovativen Getränkekreationen und einer klaren Philosophie setzt es neue Maßstäbe in der Gastronomie.

Restaurant-Kritik

Bonvivant Cocktail Bistro, Berlin

Berlin, Bonvivant, Forum

„Das Bonvivant hat wirklich überzeugt: Das Konzept wird hier gelebt.“

„Ich muss sagen: Ich war skeptisch vor dem Besuch des Restaurants. Aber das Bonvivant hat wirklich überzeugt: Das Konzept wird hier gelebt. Ich habe den Eindruck, dass alle Mitarbeiter mit Freude bei der Arbeit sind. Der Barservice ist locker und sehr versiert. Hier wird kein „kulinarischer Überbau“ gestaltet, sondern einfach ein Genuss-Lebensgefühl vermittelt.
Die beiden ersten kalten Gänge des Menüs sowie die beiden Desserts sind spannend und vielschichtig. Die Aromen sind gut austariert und interessant kombiniert – ohne zu plakativ und kraftvoll zu schmecken. Die warmen Gerichte sind für meinen Geschmack eine Stufe schwächer. Sie sind etwas einfacher gehalten, weshalb die Vielschichtigkeit und Feinheit nicht so ausgeprägt sind, sodass ich im Durchschnitt einen gesicherten Stern sehe. Eine wirkliche Besonderheit ist die Kombination aus Speisen und Getränken. Die Qualität und Präzision der flüssigen Kompositionen sind überzeugend – auch für mich als Nicht-Cocktail-Trinker. Gerade die alkoholfreien Kreationen sind nicht zu süß oder sauer und haben die richtige Aromendichte. Ich denke, im Bereich des nicht-alkoholisches Pairings ist das, soweit ich das beurteilen kann, große Klasse. Wer ein klassisches Restaurant-Setting und einen ruhigen Abend möchte, ist im Bonvivant sicher an der falschen Adresse. Aber wenn es mal Fine Dining in einer wirklich lebendigen Atmosphäre sein soll, wird sich hier sehr wohl fühlen. Ich bin wirklich beeindruckt: Vieles wird im Bonvivant anders gemacht – aber nicht aus Prinzip, um sich von anderen abzusetzen, sondern, weil es das Team als richtig empfindet, Gastronomie so zu leben. Das gibt dem Bonvivant Cocktail Bistro Authentizität und einen besonderen Charakter.“ (Veröffentlicht im Dezember 2024)

Mehr >>

Aktuelle News

Lungenembolie

Jonnie Boer ist tot

Der niederländische Drei-Sterne-Koch stirbt im Alter von 60 Jahren

Personalie

Neuer Küchenchef im Faelt

Patryk Döring übernimmt ab Mai die Verantwortung in Björn Swansons Sternerestaurant

Personalie

Neuer Küchenchef für die Abt- & Schäferstube

Daniel Stelling übernimmt die Nachfolge von Achim Krutsch

Bonvivant Cocktail Bistro

Goltzstr. 32
10781 Berlin
Chef: Nikodemus Berger
Kapazität / Sitzplätze: 70
Mitarbeiter: 14

Zum Restaurantprofil

Gourmet-Club