Zum Hauptinhalt springen

Rommel, Boris: Kochen ist Leben

Boris Romme Kochbuch Cover
Boris Romme Kochbuch
Boris Romme Kochbuch
Boris Romme Kochbuch

Im Februar 2016 startete Boris Rommel als Küchenchef im 5-Sterne Superior Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe (Baden-Württemberg) und begeisterte von Anfang an Gourmets und Kritiker gleichermaßen. Eine sensationelle Karriere nahm ihren Lauf: Ein knappes Jahr später konnte er sich bereits über seinen ersten Stern im Guide Michelin freuen, schon im nächsten Jahr folgten der zweite Stern und 17 Punkte im Gault&Millau! Im Frühjahr 2018 zeichnete das internationale Gastronomie Fachmagazin Rolling Pin den 34-Jährigen Spitzenkoch gar zum "Aufsteiger des Jahres" aus und im Oktober 2018 erzielte er Platz 27 im Ranking der "Germany's 50 Best Chefs".

Nun erscheint das erste Kochbuch von Boris Rommel, das in Kooperation mit der Heilbronner Stimme entstanden ist. Unter dem Titel "Kochen ist Leben – Zwischen Kunst und Handwerk" stellt der kreative Sternekoch 45 ausgewählte Lieblingsrezepte vor, die durchaus von ambitionierten HobbyköchInnen nachgekocht werden können: Vorspeisen, Suppen, Zwischengerichte, Hauptgänge und Desserts. Alle Gerichte sind typisch für seinen besonderen Kochstil – klassische französische Küche modern interpretiert – und alle kommen geschmacklich an die Sternegastronomie heran. Sie sind jedoch im Aufwand und Anrichten einfacher gehalten. Auch die Zutaten sind überall erhältlich. So findet man beispielsweise Rezepte wie "Rinderrückensteak mit Zwiebel-Senfkruste", "Lauchquiche mit Ziegenkäse und eingelegten Trauben" oder "Obazda-Schweinefilet im Kräutermantel mit Biersauce" und danach eine "Pannacotta mit einem flüssigen Kern aus Himbeermark". Dabei können alle Gänge individuell zu verschiedenen Menüs kombiniert werden. Für alle, die sich der 2-Sterneküche annähern möchten, ist auch ein sehr anspruchsvolles viergängiges Gourmet-Menü mit dem Hauptgericht "Kalbsfilet im Tramezzinimantel" beschrieben. Boris Rommel betont: „Einige Gerichte bzw. Kombinationen stammen aus unserem Gourmet-Restaurant Le Cerf, einige haben wir extra für das Buch rezeptiert. Aber es sind definitiv Gerichte von denen ich komplett überzeugt bin und die mir persönlich sehr gut schmecken“.

Auf den insgesamt 200 Seiten widmet sich Boris Rommel zudem dem wichtigen Thema Herstellung von Fonds und Saucen und gibt hilfreiche Tipps zum raffinierten, kunstvollen Anrichten. Denn schließlich isst ja auch das Auge mit!

Das Buch ist ab Freitag, 9. November 2018, für 29,90 Euro erhältlich, online unter www.stimmeshop.de, telefonisch unter 07131 615-702, im Buchhandel, bei Amazon sowie im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe.

Kochbücher für Gourmets

Das Buch zum Bier

Uwe Ebbinghaus ist seit 2006 Redakteur bei der F.A.Z., wo er in Blog, Magazin und Zeitungsbeiträgen seine Faszination „Bier“ journalistisch zelebriert. Sein Buch folgt den zum Teil in Vergessenheit geratenen Spuren bis in die Gegenwart und beschreibt, welche Rolle heute Bier im Alltag spielt und wo sich sein Einfluss am besten erleben lässt.

Cocktails in Berlin

Michael C. Bienert erzählt in diesem Buch, wie der Cocktail im 19. Jahrhundert die heutige Hauptstadt eroberte, und schildert die große Blütezeit der Bars in den 1920er und 1930er Jahren.

Besser Vollkorn backen

Vollkorn ist für viele ein Reizwort. Und der Grund dafür liegt oft in der Vergangenheit: trockene, bröselnde Brote und Gebäcke haben bei vielen für immer Spuren hinterlassen. Die Vollkornpizza aus der Schulkantine des Autors dieser Rezension hat sich fest in sein Gedächtnis gebrannt. Lutz Geißler schickt sich mit seinem Brotbackbuch nun an, diesen Eindruck wieder geradezurücken. Seine Mission ist es, zu zeigen, dass Brote und Gebäcke aus Vollkorn nicht nur gesund, sondern auch locker, saftig und ein Genuss sein können. Sein Anspruch: sie sollen Gebäcken aus Typenmehlen „in nichts nachstehen.“ Mission accomplished.

Gourmet-Restaurant Le Cerf

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Kärcherstraße 11
74639 Zweiflingen

Zum Restaurantprofil

Gourmet-Club