Hafächabis ist ein Schweizer Esskulturgut. Ein einfacher Eintopf, der im Wesentlichen aus Chabis (Weißkohl) und Schaf- oder Schweinefleisch besteht. Doch was macht den Eintopf und seine Bedeutung aus? Und wird er immer gleich gekocht oder gibt es, wie so oft bei traditionellen Gerichten, unterschiedliche Versionen? Diesen Fragen geht dieses sehr wertig aufgemacht Buch nach und ergründet die Wurzeln dieses Schweizer Kulturgutes.