Zum Hauptinhalt springen

Der Feinschmecker-Guide

Der Feinschmecker kürt das La Maison in Saarlouis zum Hotel des Jahres

(16. November 2023) - Schickes Design, historisches Flair, romantische Atmosphäre, der Natur verbunden: Die Vielfalt der deutschen Hotellandschaft ist enorm. Doch erst gelebte Gastlichkeit macht Gäste zu echten Fans und ein Haus zu einem Sehnsuchtsort. Ein Glücksfall, wenn es dann noch mit einer exzellenten Küche aufwarten kann. Auf das La Maison in Saarlouis trifft beides in besonderem Maße zu. Das Genussmagazin DER FEINSCHMECKER aus dem Jahreszeiten Verlag kürt das stilvolle Hotel, das auf unverkrampfte Weise Tradition mit Moderne und regionale Verbundenheit mit Weltoffenheit verbindet, jetzt zum „Hotel des Jahres“. 

Hotel des Jahres: ‚La Maison‘ in Saarlouis

Eigentümer Günter Wagner entwickelte das La Maison 2015 aus einem alten Gerichtsgebäude zu einem urbanen, kunstsinnigen Designhotel. Es liegt in einer eigenen, waldartigen Parkanlage mit Rundweg und Feen-Bassin. Ob skulpturale Treppe, Wintergarten, begehbarer Weinklima-Schrank oder Themen-Suiten – das Interieur ist wegweisend in Architektur und Ästhtik, branchenübliche Standard-Möbel haben hier keinen Platz. Im ambitionierten Gourmetrestaurant LOUIS, das in der Region auch ein kulinarischer Leuchtturm ist, geht es elegant, aber dennoch familiär und herzlich zu. Küchenchef Sebastian Sandor legt Wert auf eine moderne, saisonale und ehrliche Küche mit qualitativ ausgezeichneten Rohstoffen, in der tierische und vegetarische Produkte den gleichen Stellenwert haben. Die Anlehnung an die klassisch französische Küche ist unverkennbar. Gleiches gilt für die zweite Gastronomie im La Maison, dem Bistro Pastis. Hier sitzen die Gäste leger beieinander, die Karte bietet Gerichte, die sich im besten Sinne trauen, einfach zu sein: Coq au vin, Artichaut vinaigrette, Flammkuchen, Crème Brûlée oder der beliebte King Louis Burger. 

Die 55 besten Hotels für Genießer

Das La Maison steht an der Spitze von insgesamt 55 handverlesenen Hotels in ganz Deutschland, die die Redaktion ihren Leserinnen und Lesern in der aktuellen Ausgabe (12/2023, ab 10. November im Handel) ans Herz legt. Alle Häuser bieten ihren Gästen eine hervorragende Küche und schaffen eine herausragend herzliche und zugewandte Atmosphäre – besonders angesichts der allerorts dramatischen Personalknappheit ein Kunststück.

Chefredakteurin Deborah Middelhoff: „Gerade in einer Zeit, in der die Hotellerie vor großen Herausforderungen steht, finden wir es wichtig, gute Häuser zu unterstützen und unseren Leserinnen und Lesern zu zeigen, wo sie besonders gut aufgehoben sind. Ausschlaggebend für unsere Auswahl war zuvorderst natürlich ein hochkarätiges kulinarisches Angebot, aber eben auch eine ausgeprägte, empathische und zugewandte Kultur der Gastlichkeit.“

Zu den 55 von DER FEINSCHMECKER ausgezeichneten Hotels zählen Boutiquehotels wie der Söl’ring Hof auf Sylt, der Ketschauer Hof in Deidesheim, das Hotel Riva in Konstanz; ebenso Klassiker wie das Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch-Gladbach, das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe in Zweiflingen, die Häuser Bareiss und Traube Tonbach in Baiersbronn; Wellness-Hotels wie das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort in Wangels, das Brenners Park-Hotel in Baden-Baden und das Schloss Elmau; außerdem Landhotels wie der Öschberghof in Donaueschingen, das Achental Resort in Grassau und der Alpenhof Murnau, sowie eine Reihe weiterer von der Redaktion des FEINSCHMECKER handverlesener Hotels.

WINE AWARDS verliehen

HAMBURG (18. September 2023) - 

Große Gala zum 20-jährigen Jubiläum der WINE AWARDS: Dort, wo das Genuss-Magazin DER FEINSCHMECKER zu Hause ist, wurde auch gefeiert – und das an einem Ort, der nicht passender für dieses glanzvolle Event hätte sein können: Im traditionsreichen Grandhotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster. Hier trafen sich am vergangenen Samstagabend rund 350 Gäste aus Wirtschaft und Kultur - sowie das ‚Who is Who‘ der internationalen Weinbranche, um die Top- Winzer und Genussbotschafter des Jahres zu ehren. Als „Weingourmet des Jahres 2023“ ausgezeichnet wurde außerdem der renommierte Film- und Theaterschauspieler Heino Ferch, bekennender Genussmensch und leidenschaftlicher Weißwein-Fan.

Bis nach Mitternacht ließen sich die Gäste die Siegerweine schmecken, die von den Winzern persönlich ausgeschenkt wurden. Verschiedene Genusswelten (etwa mit Kaviar von AKI sowie Schinken von Henning Basedahl) in den Sälen des Hotels und eine Küchenparty mit Hausherr Christoph Rüffer („Haerlin“) sowie prominenten Gastköchinnen und -köchen wie Cornelia Poletto, Johann Lafer, Nils Henkel, Thomas Bühner und dem Patissier Marco D’Andrea setzten kulinarische Highlights. Die Preisverleihung wurde moderiert von einem Dreamteam: Master Sommelier und Weinexperte Hendrik Thoma und Jazz-Pianist Joja Wendt, der Winzer und Weine in mitreißende Musik übersetzte.


Und das sind die Preisträgerinnen und Preisträger der WINE AWARDS 2023:

Winzer des Jahres: Roman Niewodniczanski, Weingut Van Volxem an der Saar

Roman Niewodniczanski vom Weingut Van Volxem gilt als Erneurer der Saar-Weine. Seit vielen Jahren erzeugt er Top-Rieslinge und genießt international einen exzellenten Ruf. Ausschließlich in Steillagen gewachsen, werden die Trauben in drei Durchgängen von Hand gelesen, in jeder Liga haben seine Weine Klasse und begeistern mit großer Trinkfreude wie Komplexität und Dichte. Sein spektakuläres neues Weingut setzt überdies Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Exzellenz.

Wein-Legende: Maurizio Zanella, Ca’ del Bosco, Franciacorta (Italien)

Maurizio Zanella genießt seit Jahren eine herausragende Stellung in der internationalen Weinszene. Ohne ihn als Motor und Pionier wäre die Franciacorta als hochwertiges Schaumweingebiet Italiens und ernsthafter Konkurrent von Cava und Champagner nicht denkbar. Absolutes Qualitätsstreben zeichnet ihn aus, inklusive der Entwicklung einer einzigartigen Traubenwaschanlage. Seine Schaumweine entstehen nach der klassischen Champagnermethode, legendär ist die Cuvée „Annamaria Clementi“, die er nach seiner Mutter benannt hat.

Lebenswerk: Riccardo Cotarella, Önologe und Flying Winemaker (Italien)

Vom Papst bis zu Sting: Riccardo Cotarella hat den Beruf des globalen Önologen und Flying Winemaker erfunden und perfektioniert. Unzählige Weingüter auf der ganzen Welt hat er mit seinem Team beraten, dabei immer individuell Terroir und Charakter herausgearbeitet, ohne sie über einen geschmacklichen Kamm zu scheren. Mit dem Award würdigt DER FEINSCHMECKER sein Alleinstellungsmerkmal und kreatives Schaffen in der Weinwelt.

Weinbotschafter: Johannes King, Portweinexperte,  Sylter Manufaktur

Das Charisma des ehemaligen Spitzenkochs („Sölring Hof, Sylt) und Food-Experten strahlt auch auf den Portwein: Johannes Kings große Leidenschaft für Ruby, Tawny & Co weiß er exzellent zu vermitteln, und zwar so, dass auch Einsteiger sofort in den Bann der hochklassigen Spirituose in all ihren Facetten gezogen werden. Handverlesen und exquisit ist die Sammlung seiner Schätze, an der er Portweinliebhaber teilhaben lässt. Johannes King erhält den Award für seine große Breitenwirkung und seine Kompetenz, mit der er schon viele Menschen begeistert hat.

Innovation & Nachhaltigkeit: Eva Vollmer & Hanneke Schönhals, Rheinhessen, für das Projekt „Zukunftsweine“

In dieser neuen Kategorie der WINE AWARDS werden Winzer ausgezeichnet, die maßgeblich neue Projekte initiiert haben, die für Zukunft und Fortschritt relevant sind, etwa im sozialen, ökologischen oder ethischen Bereich. Eva Vollmer und Hanneke Schönhals erhalten den Preis für ihre Initiative „Zukunftsweine“, die sie vor erst zwei Jahren gegründet und der sich bereits 50 Mitglieder im In- und Ausland angeschlossen haben. Die beiden Winzerinnen setzen sich mutig an die Spitze der Bewegung neuer Rebsorten, die den Auswirkungen des Klimawandels trotzen und weniger Wasser und Pflanzenschutz brauchen. Damit gehen sie offensiv in Richtung Weinbau der Zukunft.

Newcomer: Franz Hofbauer & Michael Linke, Grabenwerkstatt, Wachau (Österreich)

Die Auszeichnung „Newcomer des Jahres“ erhalten junge Aufsteiger der internationalen Weinwelt. Der Pfälzer Michael Linke und der Wachauer Franz Hofbauer haben gemeinsam bei der Domäne Wachau und in Neuseeland bei Pyramid Valley Vineyards gearbeitet. Jetzt keltern sie auf eigene Rechnung – und zwar biodynamisch und komplett in Handarbeit. Mutig haben sie sich in dem traditionellen, hochklassigen Weingebiet als Garagenwinzer niedergelassen – und das in einer unattraktiv schattigen Lage, die sich in Zeiten des Klimawandels jedoch als Glücksfall erwies. Ihre Reben – ausschließlich Veltliner und Riesling – begeistern mit klarer Kante, Frische und Mineralität.
 

Weingourmet des Jahres: Heino Ferch 

Dieser Ehrenpreis zeichnet bekennende Genießerinnen und Genießer aus, die Freude am Kulturgut Wein haben und das durch ihre Bekanntheit auch als Vorbild leben – so auch der Schauspieler Heino Ferch! Genussliebhaber Heino Ferch nicht nur in der TV-Serie „Allmen“ als smarter Connaisseur und Lebenskünstler, auch privat genießt er mit Leidenschaft – besonders gern dabei Weißwein aus der Steiermark, Sauvignon blanc aus Neuseeland oder Südafrika. Und natürlich eisgekühlten Champagner.

 

Über den JAHRESZEITEN VERLAG

Wie kein anderes Medienhaus versteht es der JAHRESZEITEN VERLAG, mit seinen starken Marken und hochwertigen Inhalten die schönen Dinge im Leben zu kuratieren und einzigartige Luxuslebenswelten zu kreieren. Mit Leidenschaft, Kompetenz und dem feinen Gespür für Luxus, Food, Design und Travel hat er über Jahrzehnte bewiesen, wie er treue Communities aufbaut und erweitert. Die Medienmarken überzeugen mit journalistischer Qualität und nachhaltigen Werten – heute, morgen und in Zukunft.

DER FEINSCHMECKER wählt das AURA by Alexander & Herrman und Tobias Bätz zum Restaurant des Jahres

HAMBURG (13.09.2023) - Große Freude bei den beiden Spitzenköchen Alexander Herrmann und Tobias Bätz im fränkischen Wirsberg! Denn DER FEINSCHMECKER, seit über 45 Jahren führende deutsche Medienmarke in der kulinarischen Welt, hat wieder die Besten der Besten ausgezeichnet und das AURA by Alexander Herrmann und Tobias Bätz bei den begehrten Gastro Awards 2023 als „Restaurant des Jahres" ausgezeichnet. Damit reiht sich das mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnete Restaurant in das „Who is Who" der deutschen Spitzengastronomie ein.

Im AURA erleben Gäste eine Aromenwelt, die unter dem Motto „grenzenlose Heimat" steht und die kulinarische Eigenständigkeit des geschmacklichen Epizentrums Franken in den Vordergrund stellt, ohne dabei dogmatisch zu sein. Franken, das ist nicht nur Bier, Bratwurst und Lebkuchen. Franken ist für das Duo Herrmann und Bätz viel mehr als das: Grüne Papaya, Artischocken und Ingwer zum Beispiel. Aber auch Calamondinen, Surinamkirschen und Longhorn-Rindfleisch. Um solch besondere Produkte in bester Qualität zu finden, beschäftigt Herrmann mit dem 38-jährigen Joshi Osswald einen eigenen Food Scout. Der ist bereits seit zwölf Jahren Teil des Teams, kümmert sich jedoch seit 2020 ausschließlich um die Suche nach spannenden Produkten und die Kommunikation mit den inzwischen mehr als 70 fränkischen Produzenten. Herrmann und Bätz verfügen dadurch über eine Vielfalt, die in Deutschland ihresgleichen sucht - und dem Team klargemacht hat, dass es sich für die Entwicklung der Menüs immer zuerst in der Heimat bedienen kann, statt woanders hinzuschauen. 

Patron Alexander Herrmann zeigt sich stolz: „Ich freue mich sehr über diese großartige Auszeichnung, die unserem gesamten Team in Küche, Forschung und Entwicklung sowie Service gilt. Für uns alle ist der Titel „Restaurant des Jahres" von einer so renommierten Jury wie der Redaktion des FEINSCHMECKERS eine echte Anerkennung, denn sie zeigt, worum es in einem Restaurant neben hervorragender Küche gehen sollte: um die stetige Weiterentwicklung, einen Bezug zur Region und vor allen Dingen ein starkes Miteinander."

Neben dem AURA by Alexander Herrmann hat DER FEINSCHMECKER sieben weitere Auszeichnungen vergeben: Koch des Jahres ist Niclas Nussbaumer aus der Mühle Schluchsee, Aufsteiger des Jahres ist Tim Tanneberger aus dem The NoName, Gasthaus des Jahres ist die Ole Liese Wirtschaft, der Titel Serviceteam des Jahres geht an das schanz. restaurant. Gastgeber des Jahres ist Boris Häbel, Sommelière des Jahres Nancy Großmann. Der Pâtissier des Jahres heißt Niels Dücker, die Auszeichnung Nachhaltigkeit geht an Denis Feix. Für sein Lebenswerk wurde Vincent Moissonnier ausgezeichnet.

DER FEINSCHMECKER WINE AWARDS 2023: Genuss-Magazin ehrt internationale Winzerinnen und Winzer sowie Weingourmets in sieben Kategorien

  • Neue Kategorie Innovation & Nachhaltigkeit
  • Schauspieler Heino Ferch wird Weingourmet des Jahres
  • Tickets für die glanzvolle Gala am 16. September im Grandhotel Fairmont Vier Jahreszeiten in Hamburg sind noch erhältlich

Hamburg, 29.08.2023. Spitzenweine, berühmte Winzer und Top-Köche: Am 16. September werden zum 20. Mal die FEINSCHMECKER WINE AWARDS verliehen. Dieses Mal findet die Preisverleihung in Hamburg statt, im glamourösen Grandhotel Fairmont Vier Jahreszeiten. In insgesamt sieben Kategorien werden die „Oscars der Wein-Branche“ vergeben, vom „Newcomer des Jahres“ bis zur „Weinlegende“. Erstmals gibt es in diesem Jahr einen Award für „Innovation und Nachhaltigkeit“. Auch eine Persönlichkeit aus Kunst & Kultur kann sich über eine der begehrten Auszeichnungen freuen: Der Schauspieler und Weinliebhaber Heino Ferch wird zum Weingourmet 2023 gekürt.

Eine glanzvolle Gala bildet den Rahmen der WINE AWARDS 2023: mit Champagnerempfang, verschiedenen Genusswelten in den eleganten Sälen des Hotels und einer Küchenparty mit Hausherr Christoph Rüffer sowie prominenten Gastköchen und -köchinnen wie Thomas Bühner, Nils Henkel, Johann Lafer, Marco d’Andrea, René Verse und Cornelia Poletto. Alle Siegerweine werden von den Winzern auch persönlich ausgeschenkt. Unterhaltsam durch den Abend führen der renommierte Master Sommelier und Weinexperte Hendrik Thoma sowie der Co-Moderator und Jazz-Pianist Joja Wendt, der die Verleihung der Trophäen virtuos untermalen wird.

Tickets für die FEINSCHMECKER WINE AWARDS sind erhältlich unter www.feinschmecker.de/wein/wine-awards, ein Ticket kostet 329 Euro. Die Veranstaltung startet um 18 Uhr, gefeiert wird traditionell bis nach Mitternacht.

Die Preisträger und Preisträgerinnen der WINE AWARDS 2023:

Winzer des Jahres: Roman Niewodniczanski, Weingut Van Volxem an der Saar - Mit diesem Preis ehrt DER FEINSCHMECKER eine Persönlichkeit, die über viele Jahre hinweg Top-Weine erzeugt hat und über die Grenzen ihres Anbaugebiets hinaus einen exzellenten Ruf genießt.

Wein-Legende: Maurizio Zanella, Ca’ del Bosco, Franciacorta (Italien) - In dieser Kategorie wird ein großer Wein oder Schaumwein ausgezeichnet, der schon über etliche Jahrgänge oder gar Jahrzehnte hinweg eine herausragende Stellung in der internationalen Weinszene einnimmt. Er soll unter Fachleuten wie unter Weinfreunden wegen seiner unumstrittenen exzellenten Qualität einen legendären Ruf genießen.

Lebenswerk: Riccardo Cotarella, Önologe und Flying Winemaker (Italien) - Mit diesem Preis würdigt DER FEINSCHMECKER eine herausragende Persönlichkeit der internationalen Winzerszene, die für den Weinbau weltweit nachhaltige Akzente gesetzt hat – mit visionärem Schaffen, mit Vorbildfunktion für die folgenden Generationen und natürlich mit unumstrittener Weinqualität.

Wein-Botschafter: Johannes King, Portweinexperte der Sylter Manufaktur - Als „Wein-Botschafter des Jahres“ wird eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die mit ihrer Leidenschaft für Wein (oder einer bestimmten Facette der Weinwelt) eine große Breitenwirkung erzielt und es schafft, mit ihrer Kompetenz viele Menschen für diesen Genuss zu begeistern.

Innovation & Nachhaltigkeit: Eva Vollmer & Hanneke Schönhals, „Zukunftsweine“ - In dieser Kategorie werden Winzer ausgezeichnet, die maßgeblich neue Projekte initiiert haben, die für Zukunft und Fortschritt relevant sind, etwa im sozialen, ökologischen oder ethischen Bereich. Der Preis wird in diesem Jahr erstmalig verliehen.

Newcomer: Franz Hofbauer & Michael Linke, Grabenwerkstatt, Wachau (Österreich) - Die Auszeichnung „Newcomer des Jahres“ erhalten junge Aufsteiger der internationalen Weinwelt.

Weingourmet des Jahres: Heino Ferch - Dieser Ehrenpreis zeichnet bekennende Genießerinnen und Genießer aus, die Freude am Kulturgut Wein haben und das durch ihre Bekanntheit auch als Vorbild leben. Die Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorie stehen auch für alle Genießer, die Kundinnen und Kunden der Winzerinnen und Winzer.

Frühere Ausgaben des Der Feinschmecker-Guides

Gourmet-Club