Kulinarische Hotspots in Bayern


Bayern steht für eine deftige Küche, aber zahlreiche Sterneköche sichern den Städten und Kreisen des Landes auch vordere Plätze in unserem Regional-Ranking.
Rang Bundesland | Rang Deutschland | Stadt oder Kreis | |
---|---|---|---|
1 | 5 | Kreis Kitzingen | Zur Regional-Rangliste |
2 | 6 | Kreis Miesbach | Zur Regional-Rangliste |
3 | 12 | Kreis Lindau | Zur Regional-Rangliste |
4 | 17 | Kreis Dillingen | Zur Regional-Rangliste |
5 | 20 | Kreis Erlangen-Höchstadt | Zur Regional-Rangliste |
6 | 21 | Kreis Straubing-Bogen | Zur Regional-Rangliste |
7 | 24 | Kreis Kulmbach | Zur Regional-Rangliste |
8 | 25 | Stadt München | Zur Regional-Rangliste |
9 | 26 | Kreis Schwandorf | Zur Regional-Rangliste |
10 | 34 | Kreis Miltenberg | Zur Regional-Rangliste |
Aktuelle Nachrichten über Restaurants in Bayern
Neueröffnung
Sternekoch René Stein hat ein neues Zuhause.
Personalie
Christoph Mezger ist neuer Küchenchef von FLO & CO
Event
Dichter, Denker und Legenden im Parkhotel Egerner Höfe
Events in Restaurants in Bayern
Spezlwirtschaft im Gut Steinbach
TKROCKT mit Freunden
Die Rangliste der besten Restaurants in Baden-Württemberg
Restaurant-Kritiken Bayern
Aschau
Residenz Heinz Winkler**, Aschau (Mai 2015)


"Die Gerichte sind als solche durchweg sehr gefällig, doch es fehlte ihnen manchmal der viel zitierte „Kick“, jedenfalls für höchste Weihen. Ich bin dabei weit davon entfernt, die grandiose Lebensleistung des Herrn Winkler infrage stellen zu wollen, im Gegenteil. Ohne ihn stünde das deutsche Gourmetwesen mit Sicherheit nicht so überaus erfreulich da. In der Küche dürfte man trotzdem deutlich mehr wagen, etwa den Einsatz überraschender Aromen, vielleicht auch mal wohl dosierte Schärfe oder die Kreation ungewöhnlicher Kombinationen, wie dies viele, die die moderne Hochküche repräsentieren, längst tun."
Bad Wiessee
Freihaus Brenner, Bad Wiessee (August 2017)
Langenzenn
Keidenzeller Hof*, Langenzenn (Mai 2015)
Mittenwald
Das Marktrestaurant, Mittenwald
"Zusammenfassend wurden meine Erwartungen vollends erfüllt und ich habe durch die Regionalität ein paar neue Eindrücke und Facetten erhalten und kennengelernt. Sicher gibt es hier und da noch Optimierungspotential, aber der Spaßfaktor war wirklich extrem hoch und das ist mir aktuell fast wichtiger als Perfektion auf dem Teller." (September 2020)
München
Restaurant Acquarello, München
Ist das Aquarello wirklich der beste Italiener Deutschlands? Fest steht jedenfalls, dass er bestimmt zu den Besten gehört. Vorbildlich der Service. Er strahlt Freundlichkeit und Kompetenz aus. Ein Menü mit ganz leichten Schwächen, aber ein Wiederbesuch wird stattfinden." (Oktober 2014)
Restaurant Alois, München
"Christoph Kunz hat offensichtlich in der Zeit als Küchenchef im Alois einen seien eigenen Stil entwickelt und vervollkommnet. Er bietet in dem Menü ungewöhnliche Kombinationen und auch Zubereitungen. Dass mir das bei nicht jeder Gang gleich gut gefallen ist, ändert nichts an der Tatsache, dass die Geschmacksverbindungen interessant, ungewöhnlich und gelungen sind. Trotz der Ausarbeitung der unverwechselbaren Kombinationen, hat die Küche im Alois eine hohe Souveränität: Die Kompositionen wirken nicht besonders forciert oder plakativ, sondern regelrecht "ruhig", was ein angenehmes, entspanntes Dinieren möglich macht. Ich bin gespannt, wo und wie Christoph Kunz wieder kulinarisch in Erscheinung treten wird." (Veröffentlicht: März 2022)
Weitere Berichte über das Alois
Restaurant Alois, München
"Endlich mal wieder ein Lunch, welcher zwar eine reduzierte Auswahl, aber keine vom Dinner abweichende Gerichte aufweist. Somit ist das ganze Können von Christoph Kunz uns seinem Team erlebbar. Das Essen ist auf einem hohen Niveau und von Anfang bis Ende ohne Ausreißer. Besonders die Saucen sind himmlisch und zeugen somit von den Qualitäten der Küche. Allerdings fehlt mir wie erwähnt etwas, das in Worte nur schwer zu fassen ist. Vielleicht verstehen Sie was ich meine? Dennoch habe ich mich im Alois wohlgefühlt – das ist ja nicht unwichtig. Bei meinem nächsten Besuch in München werde ich jedoch noch einmal bei Hans Haas vorbeischauen. Christoph Kunz ist hoffentlich noch länger da." (April 2020)
Restaurant Cantine Cantona, München
"Insgesamt wird fröhlich/inspiriert gekocht, wir waren gerne dort eingekehrt. Die Stimmung unter den Gästen ist grandios. Der Feinschmecker gibt ein F, das kommt so ganz gut hin. insgesamt wird fröhlich/inspiriert gekocht, wir waren gerne dort eingekehrt. Die Stimmung unter den Gästen ist grandios. Der Feinschmecker gibt ein F, das kommt so ganz gut hin" (Juni 2015)
Restaurant EssZimmer, München
"Das Esszimmer in München erinnert mich von der Einrichtung, der Atmosphäre eher an ein Wohnzimmer, Regale an Holz mit Erinnerungsgegenstände, ein Kamin, einladend mit einem sehr sympathischen Gastgeber, Crew. Und in einem Wohnzimmer kann man schließlich auch essen..." (Juli 2014)
Restaurant Grüne Gans, München
"War es ein unterhaltsamer Abend? Auf morbide Weise ja. Möchte ich ihn wiederholen? Lieber nicht." (Januar 2015)
Restaurant Izakaya, München
"In Summe ein weiterer Laden in dem "Sehen und Gesehen Werden" in München zu selbst für München gesalzenen Preisen bedient werden kann."
Restaurant JAN (Pop up), München
"Kulinarisch zeigt Jan Hartwig, dass er auch mit kleinem Team und in eingeschränkten Möglichkeiten ein hervorragender Koch ist. Die Gerichte hier setzen mehr auf den Wohlfühlfaktor, zeigen viel klassisches Handwerk und große Geschmackstiefe. Auch wenn manche Feinheiten und Finessen fehlen, ist das ein durchweg rundes, angenehmes Menü, in dem mehr als sonst, die Worte „einfach lecker“ passend sind. Aufgrund dessen würde ich sagen: der Besuch ist etwas „für Fans“, die Jan Hartwig auf diesem Teilstück seines Weges begleiten wollen und den besonderen Erlebniswert der Location und den Reiz des Provisorischen wahrnehmen wollen. Wer erst wieder in Jan Hartwigs neuem Restaurant einkehrt, hat vielleicht ein Kapitel übersprungen, wird aber wahrscheinlich den roten Faden seiner kulinarischen Entwicklung nicht verloren haben." (Veröffentlicht im Mai 2022)
Weitere Berichte über das Restaurant JAN
Restaurant JAN (Pop up), München
"Der Ruf von Jan Hartwig zieht scheinbar viele Besucher an wobei ich so meine Zweifel am Konzept habe. Meine Quintessenz war, kann man mal machen, lohnt aber insgesamt nicht und ich kann nur empfehlen abzuwarten bis das neue Restaurant öffnet." (Veröffentlicht im April 2022)
Käfer-Schenke, München
"Wiederkommen würde ich hier nur noch "wenn die Firma zahlt", man mehr als 6 Gäste hat oder mit Geschäftsgästen, die keine Überraschungen mögen und eine sichere Bank erleben wollen. Für die ist das hier dann eine sehr gute Adresse in München." (Veröffentlicht im September 2021)
Restaurant Les Deux, München
"Bei diesem Besuch fand ich die Handschrift der Küche mit einem starken Fokus auf ein Spitzenprodukt leider nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei meinem ersten Besuch aber dafür war der Hauptgang für mich das Highlight des Jahres und 3-Sterne-Niveau. Ich habe es in Summe also als schwankend empfunden und hätte zumindest auf Basis dieses Menüs 2 Sterne zwar gesehen, mit der Auszeichnung anstelle des Guides mit der Auszeichnung ggf. ein weiteres Jahr abgewartet." (Veröffentlicht im Februar 2021)
Weitere Berichte Les Deux, München
Restaurant Les Deux, München
"Wir verließen das Les Deux sehr glücklich und mit einem Kompliment an den Maitre für sein anderes Restaurant in München, dem Weinhaus Neuner. Dort waren wir Anfang des Jahres auf Empfehlung von Jan Hartwig, den wir nach einem Restaurant fragten, wo wir anständig, aber nicht modern-innovativ, ehrlich, aber nicht aus der Tüte essen könnten. Wir hatten nicht reserviert, erhielten aber von dem freundlichen, jungen Kellner einen sehr schönen Tisch für vier, obwohl wir zu zweit waren. Das Essen war sehr gut und der Service auch hier nicht aufdringlich, aber vorbildlich verbindlich und freundlich. Die Schule von Fabrice Kieffer eben!" (Dezember 2017)
August 2017: Restaurant Les Deux, München
"Fans der klassischen Küche kommen um dieses Restaurant nicht drum herum. Ganz im Gegenteil! Und das Businesslunch sucht nicht nur in München sondern für meine Begriffe in ganz Deutschland im Preis-Leistungs-Verhältnis seinesgleichen! Ich kenne die Ambitionen des Hauses nicht aber ich denke, dass wir noch viel von diesem Restaurant hören werden. Ich werde wiederkommen und dann wird es wahrscheinlich wieder Mittags sein!" (August 2017)
Februar 2015: Restaurant Les Deux, München


"Schon vorweg ein kleines Fazit: Spontan war ich im August zum Mittagessen im Les deux. Am Ende dieses Besuchs habe ich sofort für meinen Geburtstag reserviert. Insgesamt erlebte ich eine sehr schön klassische Küche, die über das ganze Menü hin auf Höhe aufkochte." (Februar 2015)
Restaurant Moutain Hub Gourmet, München
"Während des Essens wurden in Hamburg die Michelin-Sterne vergeben und es war natürlich keine Überraschung, dass das Mountain Hub Gourmet den ersten Stern bekam. Ich denke, man kann von Stefan Barnhusen in den nächsten Jahren noch einiges erwarten." (März 2022)
Restaurant Mural, München
"Die beiden Küchenchefs im Joshua Leise und Johannes Maria Kneip haben beachtliches in diesem Menü gezeigt, vieles funktioniert (schon) sehr gut, manche hat noch Potenzial für interessante weitere Entwicklungen, die sich ja nun vielleicht in anderer Konstellation manifestieren. Die Gerichte sind bemerkenswert schlüssig und harmonisch gestaltet. Dazu tragen cremige Konsistenzen bei. Aber es gelingt durchaus den Rahmen des puren Wohlgeschmacks durchbrechen und mit Gerichten, wie dem Mais auch ungewöhnliche Akzente zu setzen. Auch die anderen Gänge sind durchaus spannend und bereiten Spaß." (Veröffentlicht im Juni 2021)
Restaurant Showroom, München
"Die erste Gourmet-Erfahrung mit Corona-Auflagen kann ich als gelungen bewerten. Dominik Käppeler kocht im Showroom mit viel Kombinationsfreude- mit originellen und interessanten Ergebnissen, die aber so gut an bekannte Geschmackskombinationen anknüpfen, dass sie auf mich spannend und interessant und keineswegs gewollt oder abwegig sind. Für mein Empfinden sind aber einige Teller in ihrer texturellen Gestaltung noch verbesserungsfähig. Hier und da wirken sie sehr statisch, da es wenige flüssige Elemente gibt." (Juni 2020)
Restaurant Sparkling Bistro, München
"Das Sparkling Bistro „perlt“: die zwei Charaktere in der Küche, Jürgen Wolfsgruber (er nennt sich selbst einen „Haudrauf“) und Johannes Maria Kneip, der feiner und filigraner arbeitet, passen offensichtlich gut zusammen: Die Gerichte kommen entweder von der einen oder der anderen Seite und finden jeweils eine passende Mitte, die kein „fauler Kompromiss ist“ und der die Gerichte geschmacklich interessant macht, aber auch gleichzeitig den Eigengeschmack der verwendeten Produkte sehr gut zur Geltung bringt, sie entweder unterstreicht oder in eine Gesamtharmonie einfügt. Den eher fein angelegten Gerichten fehlt es nicht an Wumms, und den kräftigeren nicht an Finesse. Es scheint so, als würden sich die verschiedenen Zugänge sehr gut beflügeln. Es wird hier mit Produkten erster Güte gearbeitet: Gänseleber, Forelle und Wagyu waren hervorragend und dies kommt auf der Zunge auch an. Gleichzeitig zeigen die Gemüsegerichte genau die gleiche Qualität im Umgang mit dem Produkt. Das Sparkling Bistro ist ein sehr spannender Einsterner, dessen kulinarische Linie, die so reizvoll ist, dass man sich mit manchem Zwei-Sterner locker messen kann." (Veröffentlicht im April 2022)
Restaurant Tantris, München
"Das Tantris ist richtig frankophil geworden. Benjamin Chmura und seinem Team schmeckt man die französische Schule an. Es wird viel klassisches Handwerk gezeigt. Das bezieht sich nicht nur auf den Geschmack. Die hochwertigen Produkte werden so bearbeitet, dass viel Aufwand in eine Zubereitung fließt, die eine optisch zumindest in Deutschland seltene bis einmalige Präsentation erlaubt. Die Teller selbst können dann entsprechend reduziert gestaltet werden. Im Gegensatz dazu steht das generöse, harmonische und keineswegs zu forciertes Aromenspiel der Gerichte. Dabei haben mir in Summe die Fisch- und Seafood-Gerichte etwas besser gefallen als die Fleischgerichte. Beeindruckend war auch die Leistung der Pâtisserie bzw. des Backhandwerks, das im ganzen Menü präsent war. Durch vielen Teigelementen ist selbst das kleine Mittagsmenü recht sättigend. Auf jeden Fall ist der Neustart des Tantris kulinarisch bestens gelungen. Manches zeigt, dass zwei Sterne zwar ein hervorragender Start sind. Noch steht das Team ja eher am Anfang, ich kann mir gut vorstellen, dass bei kontinuierlicher Detailarbeit man schon bald darüber spekulieren wird, ob das Tantris wieder ein Drei-Sterne-Restaurant werden kann." (Veröffentlicht im April 2022)
Weitere Berichte Restaurant Tantris, München
Restaurant Tantris, München (Hans Haas)
"Der Lunch im Tantris wahr sehr vergnüglich. Die Küche von Hans Haas zeigt ihre Qualitäten: sie ist präzise gekocht, aber wirkt auf dem Teller und im Mund nicht technisch oder forciert, sondern im positiven Sinne einfach, direkt und unkompliziert. So kann Genuss nur Spaß machen." (Juli 2020)
Restaurant Tantris, München (Hans Haas)
"Ich kann nur an jeden, der sich unschlüssig ist, appellieren hier noch rechtzeitig vor dem Ruhestand einzukehren." (Januar 2020)
Restaurant Tantris, München (Hans Haas)
" Der Lunch im Tantris hat mir ganz hervorragend gefallen. Hier wird die klassische Kochkunst gepflegt. Die Kombinationen sind erprobt und präzise umgesetzt, auch bei süffigen Gerichten ist das wichtig, das Saucen, Fleisch und Beilagen in der Feinabstimmung der Mengen zueinander passen, damit sie nicht ins Eindimensionale abrutschen. Das war bei diesem Menü sehr gelungen." (Januar 2019)
Neunburg vorm Wald
Restaurant Eisvogel, Neunburg vorm Wald
"Insgesamt – und beziehe ich die gesamte Anlage des Hauses mit ein – war das ein sehr erholsames Wochenende im Birkenhof mit einem kulinarischen Ausrufezeichen – und so passt ein eher wohliges, als forderndes kulinarisches Erlebnis auch gut ins Gesamtkonzept und macht mich einfach rundum zufrieden. Insofern gehen die zwei Sterne und die übrigen Bewertungen für das Restaurant absolut in Ordnung." (Veröffentlicht im Mai 2021)
Nürnberg
Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg
"Es ist erkennbar, das Essigbrätlein verfolgt diese Stilrichtung schon länger. Denn alle Kombinationen sind stimmig, harmonisch wirken sehr ausgeruht. Die Gerichte haben eine klare Aussage, sind aber nicht forciert. So ist das Menü präzise und sehr gut abgestimmt. Dies gilt insbesondere für die vegetarischen Gänge. Insgesamt fällt aber auch auf, dass die Gerichte meist in einem kräuter-orientierten, hellgrünen Aromenfeld spielen, was der Feinheit sicher zuträglich ist und so den Fisch- und den Fleischgang für mich zu einer unverzichtbaren Ergänzung werden lässt, um auch noch ein paar dunklere Aromen dabei zu haben." (Veröffentlich im Mai 2021)
Frühere Berichte über das Essigbrätlein
Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg
"Fasziniert, was aus so banalen Zutaten (Bohnen, Kohlrabi) heraus geholt werden kann, dass dies zu einer 2-Sterne-Wertung führt." (September 2020)
Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg
"Regional, saisonal und Nachhaltigkeit, sind die Schlagworte für die Küche von Andree Köthe und Yves Ollech. Sie zeigen, dass Spitzenküche auch ohne Luxusprodukte wie Kaviar oder Hummer serviert werden kann. Die unterschiedlichsten Aromen bei Gemüse, Fleisch und Fisch werden in eindrucksvollster Weise herausgearbeitet. Das Serviceteam um Ivan Jakir arbeitet ruhig und professionell. Die vorgeschlagenen Weine ergänzen eindrucksvoll die Menüfolge." (Juli 2020)
Restaurant Essigbrätlein **, Nürnberg (März 2018)
"Wahrscheinlich fehlt mir der philosophisch-basierte Ansatz von Dollase, der bei diesem Menu ausgeflippt wäre und ein zweiseitiges Essay verfasst hätte. Ich bin gern bereit, mich in ein Gericht zu vertiefen. Die Aromen zu identifizieren, ihr Zusammenspiel zu bewundern. Aber nach dem Besuch im „Essigbrätlein“ frage ich mich ernsthaft, was daran zwei Sterne sein soll. Mit viel Wohlwollen ein Stern. Mit welchem Aufwand und Aromasicherheit beispielsweise ein Jan Hartwig oder Joachim Wissler agieren, da ist das „Essigbrätlein“ Äonen von entfernt. Wenn ich ein Restaurant verlasse, muss mich wenigstens ein Gang begeistert haben. Wenn die anderen Gänge nur solide waren, lag es an meinen hohen Ansprüchen. Empfehlen würde ich es dennoch Freunden und Bekannten. Das „Essigbrätlein“ würde ich niemanden empfehlen. "
Restaurant Essigbrätlein **, Nürnberg (Januar 2018)
Essigbrätlein**, Nürnberg (August 2015)
Restaurant etz, Nürnberg
"Alle Gerichte haben eine konzeptionelle Aussage und geschmacklichen Tiefgang, der aber nicht zu verkopften, sondern zu verständlichen, interessanten und komplexen Geschmacksbildern führt. Die Qualitäten und Signature Dishes aus dem Sosein werden gekonnt fortgeführt bzw. weiterentwickelt. Aus meiner Sicht gehört somit das ETZ zu den führenden Restaurants der Küche, die regionale Produkte und kreatives Handwerk in den Mittelpunkt stellt. Das Ganze wird außerordentlich angenehm und entspannt durch Felix Schneider und sein Team aus Küche und Service präsentiert." (Veröffentlicht im Mai 2022)
Restaurant Tisane, Nürnberg
"Das Tisane ist ein echtes Thekenrestaurant: man sieht bereits einiges an Aktion am Herd. Sicher kann man das bei entsprechender Gestaltung der Speisekarte noch ausweiten, aber man merkt auch, dass das Restaurant noch im Aufbau ist. Aber bereits jetzt macht es Freude, einen Blick auf einen der kommenden Gänge zu werfen, der langsam vorbereitet wird. Gleichzeitig gibt es immer was zu Schauen. Atmosphäre, Musik, und Lichtstimmung sind urban und stilvoll. Die Umgebung des gesamten Komplexes auch rund um das Restaurant ist modern und stimmig gestaltet.
Das Menü begann etwas irritierend für mich, so dass ich nicht wusste, in welche Stilrichtungen mich René Stein führen will. Aber ab dem dritten Gang war es dann konsistenter und klarer: die Gerichte stützen sich auf eine überschaubare Anzahl von Komponenten, was allerdings nicht zu geschmacklichem Purismus führt. Stattdessen wir ein relativ großer aromatischer Bogen aufgespannt. Das gelingt dann besonders gut, wenn die Aromen feiner abgestimmt und nicht zu plakativ gewählt sind. Zu dem großen Aromenbogen gehören für René Stein auch bittere Aromen, denen er deutlich wahrnehmbare Räume gibt. Nach einer gewissen „Eingewöhnung“ habe ich stimmige, gut gestaltete und ungewöhnliche Gänge erlebt." (Veröffentlicht im April 2022)
Restaurant Waidwerk, Nürnberg
"Ein gelungener Abend mit einen hervorragenden Menü und exzellenten Weinen. Es hat Spaß gemacht bei Valentin Rottner zu speisen." (Juli 2020)
Oberstaufen
Restaurant Laurentius Stube, Oberstaufen
"Die „Laurentius Stube“ ist ein ganz neues Projekt der Benteles, von dem sie sich Anziehungskraft erhoffen, und offenbar kommt es tatsächlich schon gut an, zumal in einer, wie gesagt, kulinarisch nicht so sehr verwöhnten Gegend. Schielt man hier auch auf einen Macaron? Dann müsste man die dünne Weinkarte noch kräftig aufpeppen. Gerade der offene Ausschank ist hier noch ausgesprochen schwachbrüstig.
Sascha Bulander würde entsprechende Ambitionen in der ihm eigenen, durchaus angenehmen Bescheidenheit und Bodenständigkeit wohl kaum zugeben. Sollte dem aber so sein, stimmt zumindest die Richtung seiner Küche. Man sollte und wird ihn auch sicherlich "machen lassen" – am besten mit noch mehr Mut zur Opulenz oder auch zur Innovation in Sachen Zutaten und Produkte. Das könnte langfristig zu einer Auszeichnung führen, wie er sie sich bestimmt verdient hätte. Ich drücke die Daumen!" (März 2019)
Prichsenstadt
Regensburg
Restaurant Aska, Regensburg
"Insgesamt war es ein sehr gelungener Mittag mit klassischen japanischen Gängen und höchster Produktqualität. Es wird ganz klar keine Crossoverküche angestrebt und das ist auch gut so. Schön war auch die Abwechslung zwischen kalten und warmen Gängen. Auch die Sakebegleitung hat mir mit den verschiedenen Geschmacksbildern und ihrer Abstimmung auf die Gänge gut gefallen, wenngleich ich von Sake einfach zu wenig Ahnung habe, um diese wirklich beurteilen zu können." (Veröffentlich im September 2021)
Storstad, Regensburg (September 2014)


"Ein schönes Mittagessen mit nettem Sommelier und einer recht resolut wirkenden Resto-Chefin. Die Küche ist ansich weit weg vom vermutbaren Nova-Regio-Ansatz und tut meines Erachtens in Regensburg damit auch genau das Richtige"
Rottach-Egern
Restaurant Dichterstub'n, Rottach-Egern
"Die Dichterstub`n liegt nicht direkt im Hotel Egerner Höfe, sondern auf der anderen Straßenseite zwischen den sogenannten Höfen, in denen sich weitere Hotelzimmern befinden. Dieser Komplex ist unterirdisch mit dem Hotel verbunden. Das Restaurant ist schön heimelig, sogar mit einer mittig im Restaurant platzierten Feuerstelle.." (Oktober 2019)
Restaurant Haubentaucher, Rottach-Egern
"Die Küche würde ich als moderne Wirtshausküche beschreiben. Für mich ist es dabei nicht nur die Küche auf Sterneniveau – die ich bei jedem einzelnen hier beschriebenen Teller gesehen habe – sondern dazu auch das tolle Gesamtpaket zu dem auch Atmosphäre, Service, Weine gehören. Nicht unerwähnt lassen möchte ich ein, wie ich fand, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis." (Veröffentlicht im Januar 2022)
Restaurant Überfahrt, Rottach-Egern
"Grundsätzlich war eigentlich das gesamte Menü typisch Christian Jürgens, hätte ich stilistisch und auch von der Anrichteweise blind erkannt." (Juni 2021)
Frühere Berichte über das Restaurant Überfahrt
Restaurant Überfahrt ***, Rottach-Egern (Januar 2018)
"Leider hat der Besuch in der Überfahrt meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Die Produktqualität und Zubereitung war zwar durchgehend sehr gut, aber das erhoffte Geschmackserlaubnis, die ganz große Küche, die einen auch mal emotional berührt und manchmal sogar die Augen schließen lässt...Das habe ich nur zu Beginn und am Ende erlebt. Wenn man dann für 7 Gänge 279 Euro bezahlt kann es wie in meinem Fall durchaus vorkommen, dass man das Restaurant leicht enttäuscht verlässt. In einem 3 Sterne Restaurant sollte für mein Verständnis das ganze Menü aus vermeintlichen Highlights bestehen, danach suchen müssen sollte man nicht."
Überfahrt***, Rottach-Egern (November 2014)
Volkach
Restaurant Weinstock, Volkach
"Das erste Menü von Cornelia Fischer als Küchenchefin des „Weinstock“ ist ein braves, wenngleich handwerklich gut gemachtes. Was sie tatsächlich kann, zeigte sie interessanterweise nur bei den Amuses und den Petit fours. Auch die „Einstimmungen“ zu den einzelnen Gängen weisen auf die Ambitionen der Köchin hin, doch lebte sie dies im Menü selbst (noch) nicht aus. Mir scheint es, dass es im Haus zunächst um Konsolidierung im Gourmetrestaurant geht, um Sicherung des Michelin-Sterns, um dann – und dies ist reine Vermutung – auch höhere Weihen anzustreben. Etwas anderes kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, wenn ich beobachte, wie agil Cornelia Fischer präsent ist und ihre Ambitionen am Tisch mit Sympathie und Leidenschaft vertritt. Nur so macht es auch für die Inhaber der „Schwane“ Sinn, eine Köchin mit dieser Vita zu engagieren, nachdem man sich von dem Mann getrennt hat, der gerade erst den Stern erkocht hatte." (Verföffentlicht im Juni 2021)
Wirsberg
Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz, Wirsberg
"Das war ein hervorragendes Menü – vor allem, wenn man Säure und kontrastreiche Gerichte mag. Tobias Bätz schreckt nicht vor kräftigen Säure-Kombinationen zurück. Ihm gelingt es aber, diese so zu inszenieren, dass die Gerichte vielschichtig und auch für den geübten Gaumen spannend sind. Für dieses Haus ist es aber sicher auch nicht unwichtig, dass auch Menschen, die vielleicht das erste Mal ein Fine Dining-Restaurant besuchen, nicht verschreckt werden und das Besondere gut erkennen. Da die Kombinationen absolut stimmig und logisch wirken, sollte auch dies problemlos gelingen. Die Gerichte sind jedenfalls genau bis in Details abgestimmt, da alles, was man auf dem Teller sieht, auch schmeckbar ist. Dadurch sind die Kombinationen schlüssig und stimmig. An vielen Stellen werden auch besondere Produktqualitäten gepflegt, die zumeist aus der näheren Umgebung kommen. Diese Art der Küche stellt diese Qualitäten nicht unbedingt plakativ nach vorn, weil die Produkte in die üppigen Aromenkonstruktionen voll eingebunden sind – aber ihre besondere Qualität geht trotzdem nicht unter, was angesichts der Intensität der Gerichte wirklich bemerkenswert ist." (Veröffentlicht im April 2021)
Frühere Berichte über das Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz
Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz, Wirsberg (Weihnachtsmenü-Box)
" Mein Mann und ich schenken uns zu Weihnachten keine materiellen Dinge mehr, sondern nur noch schöne Erlebnisse.
Die Socken, die ich ihm immer geschenkt habe, frisst sowie so nur die Waschmaschine :-). Leider hat das, dieses Jahr mit dem schönen Erlebnis in einem Restaurant nicht geklappt, umso mehr habe ich mich gefreut, das Tobias Bätz es möglich gemacht hat, dass wir von ihm eine gemischte Box für Vegetarier und Nicht-Vegetarier zugeschickt bekommen haben, so hatten wir beide doch noch ein wunderschönes Erlebnis zusammen an Weihnachten. Begonnen hat dieses großartige Menü mit einem Gericht, von dem ich bei meinem letzten Restaurantbesuch im Post Hotel schon total begeistert war." (Dezember 2020)
Würzburg
Kuno 1408, Würzburg
"Jedes der Gerichte war unfassbar lecker. Ihr habt da so viel Liebe, Leidenschaft und unglaublich viel Arbeit reingesteckt." (April 2021)