
JAN

Jan Hartwig

Kilian Skalet
Öffnungszeiten
MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO | FT | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lunch | ||||||||
Dinner |
FT = Feiertage
12:00 – 12:30 &
19:00 – 19:30
Extras
Preise
7-Gang-Menü: 320 Euro
Preis für Menü
€ 320 für 7 Gänge
Rangliste mit Bewertung und Auszeichnung
Volkenborn Rangliste
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱✱ | 20,0 |
GaultMillau "toques" | t t t t t | 20,2 |
Gusto "pans" | 10+/10 | 20,0 |
Feinschmecker "points" | FFFFF | 19,7 |
Falstaff "fork" | 97-98 | 19,0 |
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
World Ranking
Platz 19 Welt-Rangliste
Platz 5 Deutschland Rangliste
Bewertungsportale (USER)
Tripadvisor USER | oooo+ | 18,0 |
5,0/5 | 20,0 | |
OAD | Top200 | 17,0 |
Google USER | 4.8/5 | 19,0 |
World Ranking (PRO)
19,83 Erstklassig
World Ranking (USER)
19,25
Erstklassig
Anzahl:
5
Gourmet Club Bewertungen
20,00
Erstklassig
Anzahl:
1
Küchen- und Service-Team

Jan Hartwig

Kilian Skalet
Speisekarte, Preise und weitere Infos
Preise | 7-Gang-Menü: 320 Euro |
---|---|
Preis für Menü | € 320 für 7 Gänge |
Kreditkarten |
|
Restaurant und Gourmet News

Restaurant-Ranglisten 2023
Aus Trio wird Duo: Schwarzwaldstube und Victor's Fine Dining teilen sich ersten Platz
Restaurant-Kritiken
Fazit: Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass Jan Hartwig in diesem Menü schon in bei den ersten Gängen aromatisch mit viel Kraft und Intensität arbeitet. Für mich ist es unverändert die Stärke von Jan Hartwig, kräftige Aromen so zu gestalten, dass sie nicht undifferenziert verschwimmen, sondern komplex und vielschichtig wirken. Bei dem Menü im Dezember hat er dies erst in zweiten Menühälfte voll ausgespielt, hier beginnt das bereits mit den Snacks. Detailschärfe und Intensität so gekonnt zu kombinieren, versetzt mich in den Zustand „glücklich sein“. Weiterlesen...
Fazit: Mein Gesamteindruck ist jedoch, dass Jan Hartwig eher noch besser geworden ist als im Atelier, er sich nochmals weiterentwickelt hat. Die hier beschriebenen „leiseren Töne“ habe ich auch wahrgenommen und empfinde ich als Gewinn Weiterlesen...
Fazit: rausgenommen. Ging er früher von Anfang an ziemlich auf Vollgas und waren nahezu alle Gänge aromatisch voll auf die Zwölf, ist vieles jetzt doch, wenn man so will, leiser. Ich mochte auch den Haudrauf-Stil, weil er mutiger war, als das Meiste, das ich von seinen Kollegen kannte. Ob es dem Alter oder einer größeren Gelassenheit zuzuschreiben ist, vermag ich nicht zu sagen. Aber der Menüaufbau lässt dem Gast jetzt mehr Zeit und Luft, sich auf die Gänge einzulassen. Dass das „JAN“ in einer Stadt wie München, in der sich derzeit gastronomisch vermutlich mehr Spannendes tut als in jeder anderen Stadt des Landes, den Anspruch hat, von vorneherein in der Spitze mitzuspielen, war zu erwarten. Diese Erwartung haben Jan Hartwig und sein Team aus dem Stand sehr souverän erfüllt. Weiterlesen...