Hotel des Monats
Februar
2019:
Das Central – Alpine . Luxury . Life,
Ötztaler Stube,
Sölden,
Österreich

Auweg 3
6450 Sölden
Die kulinarisch anspruchsvollen Gäste des Hauses genießen nicht nur die modern interpretierte Tiroler Küche in Söldens einzigem 2-Haubenrestaurant „Ötztaler Stube“, sondern auch im Partner-Restaurant „ice Q“, dem Gourmetrestaurant auf der Bergstation des Gaislachkogl auf 3.048 Metern.
Das 5-Sterne Hotel „Das Central – Alpine . Luxury . Life“ ist weit über die Grenzen Tirols für seinen hohen Anspruch in Küche & Keller bekannt. Dem Haus gelingt der perfekte Spagat zwischen sportbegeisterten Wellness-Fans und Gourmet- und Weinliebhabern aus aller Welt.
Die kulinarisch anspruchsvollen Gäste des Hauses genießen nicht nur die modern interpretierte Tiroler Küche in Söldens einzigem 2-Haubenrestaurant „Ötztaler Stube“, sondern auch im Hotelrestaurant Feinspitz, im Fondue-Restaurant und im Partner-Restaurant „ice Q“, dem Gourmetrestaurant auf der Bergstation des Gaislachkogl auf 3.048 Metern.
Ötztaler Stube
Das urige Flair in der typischen Altholzstube schafft ein Ambiente zum Wohlfühlen und überrascht mit einer modernen alpinen Küche mit traditionellen und zeitgenössischen Kreationen. Michael Kofler interpretiert begehrte Tiroler Spezialitäten neu und wählt dafür das Beste aus der Region, von fangfrischen Bachforellen bis hin zum heimischen Lamm. Qualitativ hochwertige Produkte, schonende Verarbeitung und das raffinierte Spiel mit Aromen und Essenzen bilden das Fundament seiner Kochkunst. Die kulinarischen Gaumenfreuden werden von ausgewählten Weinen der besten Winzer begleitet.
Sommelier Martin Sperdin (bereits schon 2005 Falstaff-Maître) und sein Service-Team führen gekonnt durch einen entspannten Abend.
ice Q
Hoch über Sölden, dem pulsierenden Hotspot der Alpen auf dem Gaislachkogl (3.048 Meter) und vor einem spektakulären Bergpanorama thront das Gourmetrestaurant „ice Q“. Es ist ausgezeichnet mit einer Haube vom Gault Millau und beherrscht die Kunst die Haute Cuisine auch in außergewöhnlicher Lage zu kredenzen. Auch hier wird alpenländische Kulinarik virtuos mit modernen Einflüßen verbunden.
Küchenchef Patrick Schnedl und das Team um Gastgeber Valentino Schwarz servieren den internationalen Gästen in der Hochsaison täglich außergewöhnlich abgeschmeckte Gerichte und unverwechselbare Kompositionen abseits der üblichen Hütten-Kulinarik. Außergewöhnlich ist auch die Weinauswahl auf über 3.000 Metern, was der legendäre PINO 3000 beweist, der ausschließlich auf dem Gaislachkogl in edlen Barriquefässern reift.
Die „Hütte“ selbst ist ein architektonisches Highlight und verkörpert einmal mehr die Philosophie des „Das Central“. Das Ambiente ist übrigens James Bond erprobt, dort wurden Teile von „Spectre“ gedreht.
Das Central
Immer waren es die großen Visionen und die mutigen Entscheidungen, welche die Familien Falkner, Riml und Gurschler verbanden. Wegweisend für sie und die gesamte Region war die Gründung der Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden im Jahr 1955.
„Das Central“ ist Teil dieses Unternehmens und wird von Angelika Falkner und ihrem exzellenten Team geführt. Seniorchef Hans Falkner, oder „Buggls Hans“, galt als Pionier von Sölden, der die Gletscherstraße erbaute und damit den Grundstein für die touristische Entwicklung im Tal legte. Der Wunsch, das Erlebnis „Sölden“ immer wieder neu zu bereichern, ließ Top-Spots wie das spektakuläre Gourmetrestaurant ice Q, das Giggijoch, die Almstube, die Koglstube, den Schwarzkogl und das Rastland in Nassereith entstehen.
Über 250 Mitarbeiter sorgen dafür, dass das Unternehmen höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Auch das Haus wird permanent weiterentwickelt und auf neuesten Stand gebracht. 2015 wurde der alte Trakt, sowie Hotelgänge, Zimmer & Suiten, der Eingangsbereich und die Rezeption renoviert bzw. umgebaut. 2017 wurde die Wasserwelt Venezia renoviert und mit einer einzigartigen Videoinstallation, die den Eindruck erweckt, man befinde sich in einem Gebäude in Venedig mit Blick auf die Lagunen-Stadt ausgestattet.
Wer liebt, was er tut, der erreicht seine Ziele
Ganz nach diesem Motto erzielt das Haus und Unternehmen immer wieder beste Auszeichnungen wie u.a. bestes “Luxury Mountain Hotel 2017” in Europa und bestes “Luxury Wellness Hotel 2017” in Österreich von den World Luxury Hotel Awards oder den Travellers' Choice Award 2016 in der Kategorie “Top 25 Luxushotels in Österreich”. In den Restaurant-Ranglisten kochte Michael Kofler die „Ötztaler Stube“ bereits in die Top100 auf Platz 78 in Österreich. Tendenz steigend.
Historie (Hotels der letzten Monate)
-
November
2019
Tannenhof, Tannenhof, St. Anton am Arlberg -
Mai
2019
Ess:Enz, Puradies, Leogang -
Februar
2019
Ötztaler Stube, Das Central – Alpine . Luxury . Life, Sölden -
Mai
2018
Le Gourmet, Coquillade Village, Gargas -
Februar
2018
Klosterhof, Alpine Hideaway & Spa Klosterhof, Bayerisch Gmain -
Januar
2018
Post, Post, Lech -
September
2017
Leos by Stephan Brandl, Bayerwaldhof, Bad Kötzting -
August
2017
Gut Steinbach, Romantik Hotel & Chalets Gut Steinbach, Reit im Winkl -
September
2015
Residenz Heinz Winkler, Residenz Heinz Winkler, Aschau -
August
2015
Favorite, Favorite Parkhotel, Mainz -
Mai
2015
Hofgut Hohenkarpfen, Hofgut Hohenkarpfen, Hausen ob Verena -
April
2015
Landküche, Landhotel Saarschleife, Mettlach -
November
2014
Surenburg, Parkhotel Surenburg, Hörstel -
April
2014
Auberge de Temple - Helbigs Gasthaus, Auberge de Temple, Johannesberg -
November
2013
BODENDORF'S, Landhaus Stricker, Tinnum (Sylt) -
September
2013
Osteria TRE, Bad Bubendorf, Bubendorf -
August
2013
Schwarzwaldstube, Traube Tonbach, Baiersbronn -
Januar
2013
Gourmet Restaurant Adler, Adler Häusern, Häusern -
Dezember
2012
Ess Atelier Strauss, AlpinLifestyleHotel Löwen & Strauss, Oberstdorf -
August
2012
Schlossrestaurant Victoria, Schlosshotel Kronberg, Kronberg -
Juli
2012
Friedrich Franz, Grand Hotel Heiligendamm, Bad Doberan -
März
2012
Gutshaus Stolpe, Relais & Chateaux Gutshaus Stolpe, Stolpe