Zum Hauptinhalt springen

Kochbücher für Gourmets

„Ohne“

Skyktischen-Team veröffentlicht Kochbuch zu alkoholfreier Getränkebegleitung

Skykitchen‘s Revolution des Genusses – Neue Maßstäbe mit raffinierten alkoholfreien Kreationen

Auszeichnung

Deutscher Kuchbuchpreis verliehen

Auszeichnungen für zwei deutsche Sterneköche, Jamie Oliver, Yotam Ottolenghi und Brot-Papst Lutz Geißler

Auszeichnung

Deutscher Kochbuchpreis: Das sind die Nominierten

Preisträger:innen werden bei einer Gala am 23. November 2022 bekannt gegeben

Bier verstehen

Dieses Standardwerk zur Bier- und Brauereikultur gibt einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Themen rund ums Bier. Vom Brauen über das Trinken und Verkosten, unterschiedliche Bierkulturen, die verschiedenen Bierstile bis hin zu Rezepten für das Kochen und backen mit Bier. Ein sehr gutes Grundlagenwerk.

Buch

Jan Hartwig veröffentlicht "Sterne leben"

Das erste Buch von Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig und Sabine Steinbeck

 

Kochbuchrezensionen von Kaisergranat.com

Geschmacksbooster aus aller Welt – Kochen mit Tahina, Zitronen-Pfeffer, Miso, Tandoori und mehr

Stefanie Hiekmann ist vermutlich die Kochbuch-Autorin mit dem besten Draht zu deutschen Spitzenköchinnen und -köchen. Das nutzt sie für eine weitere Fortsetzung ihrer Kochbuch-Reihe, in der sie die Küchenstars nach ihren Lieblingszutaten und deren perfektem Einsatz fragt. Kurzweilig, erhellend und kulinarisch gewinnbringend!

Einfach Tanja

Der dritte Band aus der Kochbuch-Reihe von Tanja Grandits ist ein Gesamtkunstwerk. Anders kann man es nicht nennen, was die Sterneköchin zusammen mit ihren Helfern erschaffen hat. Die berührend wohlig wirkenden Rezepte, die wundervolle Fotografie und das klare Layout ergeben eine Einheit, die Höchstnoten verdient.

Easy Indien

Alex Wahi zeigt in seinem fröhlich-bunten Kochbuch einfache indische Küche, die mal authentisch mal europäisch-abgewandelt ist. Die Gerichte kommen ohne viele Zutaten aus und bereichern den Alltag mit ihrer Aromenvielfalt.

Die Küchenschlacht

Dieses Kochbuch ist ein MUSS für alle Fans der Küchenschlacht im ZDF. Es enthält die besten Rezepte aus der Kochsendung und praktische Tipps der Profiköche.

Platzhalter Bild

Die große Thai-Kochschule

Dieses große Thai-Kochbuch ist ein dicker Wälzer. Doch es ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch inhaltlich. Es geht tiefschürfend an das Thema ran und erklärt alles, was man über die thailändische Küche wissen muss.

Casual Fine Dining

Fabian Dietrichs Kochbuch hat uns von der ersten Seite an begeistert. Es ist voll mit genialen kulinarischen Ideen, die sich in keine Schublade stecken lassen. Die Gerichte sind aus diversen Himmelsrichtungen inspiriert, überwiegend unkompliziert und haben vor allem eines gemeinsam: sie sind verdammt lecker.

Das besondere Kräuterkochbuch

Jekka McVicar ist laut Verlag Großbritanniens bekannteste Kräuterexpertin. In ihrer großen Kräuter-Warenkunde stellt sie 50 Kräuter mit allen wichtigen Informationen vor. Von der Beschreibung über ihre Geschichte als Küchenpflanze, die Ernte und Verwendung und ihre gesundheitlichen Eigenschaften.

Fauna

Nils Henkel blickt mit seinem neuen Kochbuch zurück auf seine Stationen in den hochdekorierten Restaurants Schlosshotel Lerbach und Schwarzenstein. Damals hat er seine Arbeit laufend dokumentiert, seine Gerichte in Schrift und Bild festgehalten. Davon profitieren nun alle, die seine eindrucksvolle Werkschau zur Hand nehmen und nachlesen können, wie Henkels Sterneküche funktioniert. Sehr spannend.

Essen gegen Schmerzen

In ihrem gemeinsamen Bestseller zeigen Johann Lafer, Petra Bracht und ihr Mann Roland Liebscher-Bracht, wie man mit leckerer (in diesem Fall veganer) Ernährung gesund und ohne Schmerzen leben können soll. Mit interessanten medizinischen Erläuterungen und sehr guten Rezepten.

Ein normales Kochbuch ... aber was ist schon normal?

Mit dem Titel ihres Kochbuches stapelt Zora Klipp tief. Denn was sie als unscheinbares Alltags-Kochbuch „tarnt“, steckt voll schöner, leckerer Überraschungen. Denn die aufstrebende Köchin verbindet alltägliche Rezepte mit vielen kleinen Extras, die aus soliden Rezepten spannende Gerichte machen.

Gennaros Cucina Povera

Gennaro Contaldo, der berühmte Lehrmeister von Tim Mälzer und Jamie Oliver, zeigt in seinem Kochbuch die einfache italienische Küche, die einfache Zutaten in köstliche Gerichte verwandelt.

Cucina Closed

Die Modemarke Closed ist eng mit Italien verbunden. Dort werden viele ihrer Produkte, vor allem Jeans, gefertigt. Ein Anlass für das Unternehmen, die Produktionspartner/innen mitsamt ihren Lieblingsgerichten in einem Buch vorzustellen. Das ist zwar ein PR-Produkt, aber ein gutes, liebevolles und nahbares. Direktlink zur Buchvorstellung

Honig

Honig ist eine natürliche Wunderzutat. Sie süßt nicht nur, sondern verleiht Gerichten je nach Sorte ein unverwechselbares Aroma. Diese Eigenschaft macht sich Amy Newsome in ihrem großartigen Kochbuch zu nutze. Sie nimmt neue und bekannte Rezepte aus verschiedenen Länderküchen und würzt sie geschickt und mit aufregenden Ergebnissen. Sehr inspirierend.

Herr Raue reist

Tim Raue ist für seine Serie „Herr Raue reist“ (Magenta TV) in 18 Ländern auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Dort hat er nicht nur Land und Leute, sondern vor allem die Gastronomie und Esskultur kennengelernt. In seinem Kochbuch zeigt er die Rezepte seiner Tournee. Kurzweilig, bunt und lecker.

Genussmomente

2-Sternekoch Thomas Kellermann gibt mit seinem Kochbuch einen tollen Einblick in seine Arbeit. Es ist eine Sammlung herausragender und anspruchsvoller Gerichte, die man sonst nur in seinem Gourmet-Restaurant „Dichter“ erleben kann.

Einfach in die Pfanne!

Spitzenkoch und Bestseller-Autor Christian Henze zeigt mit seinem Kochbuch, dass man für gute, einfache und schnelle Gerichte nur eines braucht: Eine gute Pfanne. In der kocht und brät er vielseitige Gerichte mit Inspirationen aus aller Welt.

Edle Öle

Dieses Kochbuch zeigt die wichtigsten 35 Speiseöle von Avocado- bis Zitronenöl und wie man mit ihnen lecker kochen kann. In kurzen Steckbriefen erfährt man das Wichtigste rund um Herkunft, Herstellung und Qualität.

Die neue Brotbackformel

In seinem neuen Brotbackbuch zeigt Lutz Geißler auf eindrucksvolle Weise, wie simpel, unkompliziert und flexibel Brot backen sein kann. Mit geringem Hefeeinsatz, wenig Aufwand, langer Teigreife und köstlichen Ergebnissen.

Deutsche Küche

Mit diesem Kochbuch macht sich Christian Rach verdient. Verdient um die Deutsche Küche, die er hier in zeitgemäßer Weise und all ihrer Vielfalt präsentiert. „Dieses Buch ist mein persönlicher Versuch, deutsche Klassiker in die Moderne zu überführen, ohne dass sie ihre Seele verlieren“, schreibt er. Und wir stellen fest: Mission geglückt!

Das Reis-Buch

Mit seinem 80-seitigen Theorieteil taucht dieses Buch tief ein in die Hintergründe eines der wichtigsten Getreide der Welt. Hier liest man (fast) alles, was man über Reis wissen sollte. Seine (Kultur-)geschichte, Sorten und ein Blick in die Zukunft.

Dahoam: Bayerische Wohlfühlküche

Kochbücher mit bayerischen Klassikern gibt es viele. Doch nur wenige haben eine herausragende Qualität. Hier ist das der Fall. Und das hat einen Grund: Autor ist Sternekoch Alexander Huber. Und der weiß, was er tut. Seine Rezepte sind gelingsichere Anleitungen für bayerische Küche vom Feinsten.

Crispy & Crunchy

Frittieren ist wieder salonfähig! Und kulinarisch sehr aufregend. Wie sehr, zeigt das neue Buch vom Wiener Restaurant „Mochi“. Mit japanischen oder japanisch inspirierten Rezepten, deren Kreativität keine Grenzen zu kennen scheinen. Um es mit dem Buch zu sagen: „Let´s crunch!“

Alles wird gut

„Ich bin ein Autor, der kocht“ schreibt Christian Seiler zu Beginn seines Buches und stapelt damit etwas tief. Denn der Journalist, der für zahlreiche Zeitschriften über Essen, Trinken und Reisen schreibt, hat durchaus etwas drauf am Herd. Und hat, das macht er immer wieder transparent, vieles von seinem Können bei Profis und Kochbuchautorinnen und -autoren abgeguckt. Das Ergebnis sind diese wundervollen 207 Rezepte, die er mit einer unverwechselbaren und unvergleichlichen Verbindung von Humor und Poesie nicht nur in Kürze notiert.

5 Zutaten mediterran

Nach dem riesigen Erfolg seines „ONE“-Bestsellers legt Jamie Oliver nun mit seinem mediterranen Kochbuch nach. Sein Prinzip ist bestechend simpel: neben wenigen Grundzutaten, die man zuhause hat, benötigt man nur fünf weitere, um köstliche Gerichte aus dem Mittelmeerraum zu kochen. Sehr easy, sehr lecker.

Malt Whisky

Dies ist das aktuell beste Überblickswerk zum Thema Whisky. Es erläutert die Grundlagen des Whiskys und stellt die besten und wichtigsten Vertreter in ausführlichen und informativen Steckbriefen vor.

Lust auf fremde Küche

Die Klassiker von Haya Molcho, die man in ihrem Kochbuch findet, sind eine Wonne. Die Wahl-Wienerin verbindet die Aromen des Orients mit der mediterranen und zentraleuropäischen küche zu ihrem unverwechselbaren, lässigen und auf großen Genuss gepolten Stil. (Link zur Buchvorstellung)

Kin Thai

John Chantarasak, einer der führenden Köche Londons, versammelt in seinem Werk moderne und klassische Rezepte Thailands. Er stellt dabei sowohl die weniger geläufige Küche Thailands vor als auch seine bekannten Gerichte. Und er zeigt, wie man die thailändische Küche mit westlichen Zutaten zubereiten kann.

Meine Alpenküche

Sven Wassmer ist einer der Sterneköche, der zuletzt für besonders viel (positives) Aufsehen gesorgt hat. Der Schweizer ist seit 2019 Culinary Director im Grand Resort Bad Ragaz, sein Restaurant Memories wird seit 2022 mit drei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet. In seinem herausragenden Kochbuch gibt Wassmer einen Einblick in seine „Schweizer alpine Küche“, die sich an den Jahreszeiten und für seine Umgebung typischen Produkten orientiert.

Kastenbrote

Dieses günstige Brotbackbuch ist eine sehr sinnvolle Ergänzung im Kochbuchregal. Mit seiner Fokussierung auf Kastenbrote, die in einer Form gebacken werden, schließt es auf inhaltlich überzeugende Art eine bestehende Lücke. Die Rezepte sind handwerklich überzeugend und kulinarisch abwechslungsreich.

Japan Home Kitchen

Dieses Kochbuch will beweisen, dass man auch im Alltag unkompliziert japanisch kochen kann. Mit Zutaten, die mit zumutbarem Aufwand zu finden sind.

Jan-Philipp Berner kocht

Das neue Kochbuch von Jan Philipp Berner beinhaltet deutsche und internationale Klassiker in hervorragender Qualität. Die Gerichte, die für verschiedene Anlässe und Tageszeiten bestimmt sind, überzeugen handwerklich und kulinarisch.

Istrien

Der Klappentext des Buches bringt den Wesenskern der Küche Istriens präzise auf den Punkt: Sie ist das Ergebnis von wechselvollen Grenzen. Denn die Halbinsel in der Adria ist ein Schmelztigel europäischer Kulturen und ihrer Esskulturen mit Einflüssen aus Slowenien, Österreich, Italien und Kroatien. Diese kulinarische Vielfalt bringt dieses schöne Kochbuch zum Ausdruck mit mal leichten, mal deftigeren mediterranen Rezepten.

Iss besser! LOW CARB

In ihrer sonntäglichen Sendung „Iss besser“ zeigen Tarik Rose und Ernährungs-Doc Dr. Matthias Rield, wie man sich gesund und unkompliziert ernähren kann. Koch Tarik Rose ist dabei für die kreativen und zeitgemäßen Rezepte zuständig, Matthias Riedl weiß, was an ihnen und ihren Zutaten gesund ist. Zu der Sendung ist nun das zweite Buch erschienen, dass sich auf kohlenhydratarme Gerichte fokussiert.

Gin Inside

Dieses großformatige Buch listet Gins aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und dem Rest der Welt auf. Nach einer Einführung in die wichtigsten Gin-Basics werden die Brennerinnen und Brenner und ihr Gin-Stil in kurzen Porträts vorgestellt.

India Express

Mit seinen 75 kreativen und vegetarischen Rezepten zeigt dieses Kochbuch, wie alltagstauglich die indische Küche sein kann

Gemüse einfach wunderbar

„Eat a rainbow every day” – Iss jeden Tag einen Regenbogen ist das Motto von Alice Hart. Und das erklärt gut, warum ihr wundervolles Kochbuch so bunt ist. Bunt von all den Gemüsen, die sie zu kreativen Gerichten kombiniert, für die sie sich wiederum bei Länderküchen aus der ganzen Welt hat inspirieren lassen. Das Ergebnis ist eine Wonne!

Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 9

Die jährliche Werkschau der Gastköche im Salzburger „Ikarus“ ist auch in diesem Jahr wieder ein beeindruckendes Kochbuch der Extraklasse. Die besten Köche der Welt sind in dem Restaurant zu Gast und präsentieren Eindrücke ihrer Kochkunst

Japan gesund

Für dieses Buch haben sich Ökotrophologin Sarah Schocke und Kochbuch-Autor Stevan Paul zusammengetan. Ergebnis ihrer Arbeit ist eine hervorragende Zusammenstellung niedrigschwelliger japanischer Rezepte, die obendrein noch leicht und gesund sind.

Immergrün

Achtung, hier kommt eins der schönsten vegetarischen Kochbücher der letzten Jahre. Was Mikkel Karstad und Anders Schønnemann hier geschaffen haben, ist ein Meisterstück in Ästhetik. Und natürlich auch im Geschmack.

Grill Codex

Dies ist Kochbuch aus Ludwig Maurers Kernkompetenz-Zone: Fleisch, gegrillt. So ist es nur folgerichtig, dass es hervorragende Rezepte enthält, die außergewöhnliche Grillerlebnisse bescheren können. Schade nur, dass das Buch an anderen Stellen kleine Schwachstellen hat!

Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr

Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers hat die Landlust gepackt. Zunächst ließ sie ihre Fans über Facebook und Instagram daran teilhaben, wie sie Hühner hielt und Gemüse anbaute. Dann folgte ihr „Homefarming“-Buch und nun das dazu passende Kochbuch. Es besteht aus unkomplizierten Gerichten, die zur Saison passen und wird mit ein paar eingestreuten Gartentipps garniert.

Grenzenlos köstlich

In seiner TV-Sendung „Grenzenlos köstlich“ reist Björn Freitag durch Europa und lernt die Esskulturen und Spezialitäten seiner Reiseziele kennen. Die besten Reisen und Rezepte finden sich nun im „Grenzenlos köstlich“-Kochbuch mit mehr als 20 Touren und den dazugehörigen Gerichten

Greens & Beans

Hülsenfrüchte werden kulinarisch weiterhin dramatisch unterschätzt. Dabei gehört ihnen die Zukunft! Wie kulinarisch abwechslungsreich sie sind, zeigen Anne-Kathrin Weber und Wolfgang Schardt mit ihrem neuen Kochbuch mit vegan-vegetarischen Rezepten.

Gemüse und Obst einfach fermentieren

Sibylle Hungers Buch ist eine hervorragende Einführung für Laien in das Thema Fermentation. Behutsam, genau und kulinarisch überzeugend nimmt sie ihre Leser an die Hand und zeigt ihnen, welche Geschmackserlebnisse mit der natürlichsten Form der Konservierung und Veredelung möglich sind.

Die vegane Eis-Bibel

Wenn man sich dieses Kochbuch durchsieht, ist eines sofort klar: Dies ist das beste Kochbuch für veganes Eis. Es überzeugt in Sachen Handwerk, Kreativität, Vielfalt der Sorten und Umfang. Fast 300 Seiten allerfeinstes Eis ohne tierische Zutaten.

Cucina e giardino

Vea Capri lebt auf dem Bergbauernhof Mas del Saro im Trentino. Die Bäuerin und Köchin lebt, arbeitet und kocht dort mit den Jahreszeiten. In ihrem persönlichen, informativen und sinnlichen Kochbuch kann man erleben, wie sie die Schätze ihres Gartens zu einfachen Gerichten verarbeitet, die die Zutaten unverfälscht in den Mittelpunkt stellen.

Cider

Cider-Expertin Petra Milde hat dieses gute Überblickswerk über Cider und Apfelwein geschrieben. Es umfasst alle Themen, die im Cider-Kosmos relevant sind.

Big Squadra

Der Untertitel dieses Kochbuches führt fast etwas in die Irre. Denn zwar stimmt die Zahl der 100 Rezepte, doch dass sie „schnell“ sind, ist einerseits nicht immer ganz korrekt, zweitens nebensächlich und drittens wird so verborgen, worum es hier wirklich geht: Herrlich genussfreudige italienische Küche, die das Beste Italiens zusammenführt und die man so zum Teil noch nicht kannte.

Anleitung zum Weinsaufen

Willi Schlögl und Sebastian Moser sind Deutschlands wohl ungewöhnlichste Wein-Persönlichkeiten. Der Sommelier und der Rapper sind die Hosts ihres Podcasts „Terroir und Adiletten“, der auf unterhaltsame (manche würden wohl sagen zuweilen prollige) Art, die Faszination Wein vermittelt. Angelehnt an das Konzept ihres Podcasts haben die beiden dieses Buch geschrieben, das eine locker-erzählerische Tour durch die Weinwelt ist.

Französische Landküche

Sternekoch Daniel Galmiche zeigt in seinem sehr gelungenen Kochbuch unkomplizierte Gerichte aus der französischen Küche mit hohem Genusspotenzial.

Fränkische Tapas

Matthias Wendt hatte eine sehr charmante und kulinarisch überzeugende Idee: Er kombiniert die spanische Tapas-Tradition mit deutschen/fränkischen Zutaten. Während kreative Ideen wie diese andernorts scheitern, gehen Wendts Kombinationen auf und man fragt sich: Warum ist da noch keiner vorher draufgekommen!?

Fleurs

Wenn man Cedric Grolet bei seiner Arbeit (zum Beispiel auf Instagram) zusieht, kann man nur staunen. Mit Akribie und verschwenderischem Umgang kreiert er aus den besten und teuersten Zutaten Patisserie-Kunstwerke, die ihresgleichen suchen. In seinem neuen, dicken und beeindruckenden Werk zeigt er kunstvolle Patisserie, die optisch an Blütenformen angelehnt ist. Aber auch kulinarisch erstrahlen die Rezepte in großem Glanz.

Finde deinen Wein

Madelyne Meyer nimmt mit ihrem neuen Buch Wein-Einsteiger bei der Weinauswahl an die Hand und führt sie leichtverständlich, leichtfüßig und behutsam in die Wein-Welt ein. Sie spricht die wichtigsten Aspekte des Verkostens, Auswählens und Probierens an und hat für jede Wein-Lebenssituation die passende Antwort. So baut man Hemmschwellen ab!

Esst mehr Vleisch!

Über nur wenige kulinarische Themen wird so leidenschaftlich gestritten wie über den Sinn und Unsinn von Fleisch-Ersatzprodukten. Fakt ist: Sie werden mehr und sie werden besser. Peter Wagner versachlicht die Debatte mit seinem sehr guten Vleisch-Buch, in dem er auch zeigt, wie man die Ersatzprodukte selbst herstellen kann. Der lockere und unterhaltsame Tonfall des Buches macht die Lektüre noch lohnender.

Einfach und köstlich – vegetarisch

„Einfach und köstlich“ ist eine erfolgreiche Kochsendung mit Sternekoch Björn Freitag im WDR. In seinem neuen Kochbuch zeigt Björn Freitag mit seinem Co-Autoren Thomas Mudersbach Rezepte, die auf der regionalen NRWs basiert, aber auch aus anderen Ländern inspiriert sind. Solide und lecker.

Deftig vegetarisch – Alpenküche

Die Alpenküche volbringt ein kleines Wunder: Aus wenigen, einfachen Zutaten entstehen Gerichte, die wohltuend und sättigend sind. Da ihre Ursprünge oft die einfache, bäuerliche Küche ist, kommen viele ihrer Rezepte auch im Ursprung ohne Fleisch aus. Dieses gelungene Kochbuch zeigt mit hervorragenden Rezepten, wie groß die Vielfalt dennoch ist.

Der Hafer-Masterplan

Ernährungs-Doc Matthias Riedl zeigt mit seinem Ratgeber, was für ein wertvolles Lebensmittel Hafer ist. Im ersten Teil seines Kochbuches erklärt er die Basics: Was Hafer so gesund macht, warum sein Beta-Glucan so gut ist, wie Hafer heilend wirken kann und wie man eine Haferkur erfolgreich umsetzt.

Cucina della nonna

Domenico Gentile reist in seinem genussvollen Kochbuch in seine kalabrische Heimat und zeigt Gerichte, die hierzulande eher unbekannt sind.

Gelato

Stefano De Giglio ist der Eismacher hinter der Eismarke „del Fiore“. In seinem umfangreichen Buch zeigt er Eis-Rezepte allererster Güte. Sie sind handwerklich anspruchsvoll, kulinarisch aber sehr überzeugend. Ein Buch für alle, die bereit sind, für gutes Eis einen gewissen Aufwand zu betreiben.

Gourmet-Club