Interviews von Restaurant-Ranglisten.de
Andreas Saul: "Köche müssen nicht jeden Tag zwei Gerichte posten"
Sebastian Frank: "Ich koche aus dem Bauch heraus"
Neustart für Maximilian Lorenz mit dem Restaurant maximilianlorenz und dem Weinlokal heinzhermann
Das Team des Lakeside: "Eine Möglichkeit, die ihresgleichen sucht"
Gusto-Chef: "Es gibt zu viele Restaurantführer auf dem Markt"
Nils Henkel: Das Comeback des Jahres
Wissenschaftler stellen fest: Top-Köche verstehen sich als Künstler
Koch-Ausbildung: "Zwei Drittel schwarze Schafe"
Markus Arnold: Ein Sternekoch in Nordkorea
Das Se7en Oceans will den Gast mit auf eine Reise nehmen
In Hamburg hat nicht nur das Haerlin einen wunderschönen Blick auf die Binnenalster, sondern auch das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Se7en Oceans. Es befindet sich in der Europa-Passage, einem Ort, an dem ein Gourmet-Restaurant nicht unbedingt erwartet. Aber der Ausblick auf den Jungfernstieg und die Binnenalster ist dafür umso besser.
Seit dem Jahr 2014 ist Frédéric Morel dort Küchenchef. Der Bretone baut in seine Kompositionen immer wieder Elemente der Küche seiner Heimat ein. Im Mittelpunkt der Menüs stehen vor allem die Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten. Dazu gehört es auch, vermeintlich einfache, landestypische Gerichte und Kombinationen in den Fine-Dining-Kontext zu übersetzen. Aber auch bei den Desserts verbindet er immer wieder Produkte auf ungewöhnliche Weise miteinander.
Zu einem gut funktionierenden Gourmet-Restaurant gehört auch ein entsprechender Service. Zuletzt gab es im Se7en Oceans mehrere Wechsel, Thomas Andrew war nach einem Jahr auf die anderer Seite der Alster, ins Haerlin gewechselt und danach gab keine offizielle Nachfolge. Seit dem Spätsommer hat das Se7en Oceans gleich ein Doppel der Öffentlichkeit präsentiert, mit dem wieder Kontinuität einziehen soll: Thomas Christian Schreiber fungiert als Sommelier und Restaurantleiter. Lisa Maria Huber ist seine Stellvertreterin.
Das Comeback des Jahres
Ende 2014 wurde die Karriere von Nils Henkel als des Zwei-Sternekoch unfreiwillig gestoppt. Der Pachtvertrag der Hotelgruppe Althoff lief aus und mit dem Eigentümer des Hauses gab es keine Einigung über eine Verlängerung. Das bedeutete auch das Aus für das Gourmetrestaurant, das inzwischen den Namen von Nils Henkel trug. Bekannt geworden war es unter Dieter Müller in den 90er Jahren. Seit 1997 gehörte auch Nils Henkel zum Team, als Sous Chef, später dann als Küchenchef. Nachdem Dieter Müller Lerbach verlies, entwickelte Nils Henkel seinen eigenen Küchenstil. Er nannte ihn Pure Nature. Gemüse und Kräuter stellte er ins Zentrum seiner Küche. Er war damit einer der ersten deutschen Sterneköche, der ein rein vegetarisches Menü anbot.
Nils Henkel machte sich dann 2015 selbständig. Er war u.a. bei zahlreichen Events als Gastkoch vertreten, coachte junge Köche in internationalen Wettbewerben und veranstaltete Kochkurse. Er lies allerdings keinen Zweifel daran, dass er gerne wieder in einem Restaurant als Küchenchef arbeiten wollte. Dies kann er nun auf der Burg Schwarzenstein. Seit Anfang Februar hat dort das Gourmetrestaurant wieder geöffnet, das jetzt auch seinen Namen trägt. Wir sprachen wenige Tage nach der Eröffnung mit Nils Henkel.
Markus Arnold: Ein Sternekoch in Nordkorea
Clemens Rambichler: "Es wäre ein Riesenfehler, plötzlich alles anders zu machen"
Das Se7en Oceans will den Gast mit auf eine Reise nehmen
Benjamin Peifer will es noch intensiver
Kevin Fehling will Einzigartigkeit schaffen
Daniel Achilles: Es ist mein Anspruch "etwas ganz anderes zu machen"
Allgemeine Themen

Fingerfood-Catering
Auf immer mehr Veranstaltungen wird Fingerfood gereicht. Dieses ist praktisch, vielseitig und schmeckt köstlich. Die meisten Veranstalter kooperieren hierfür mit einem professionellen Anbieter, der die Speisen in hervorragender Qualität zubereitet und pünktlich zu der Veranstaltung liefert. Dieser Artikel erklärt, warum Fingerfood-Catering so beliebt ist und bei welchen Veranstaltungen es zum Einsatz kommt.

Ein eigenes Restaurant eröffnen
Es ist der Traum vieler Köche und Gastronomen: Das eigene Restaurant. Rund 115.000 Restaurants, Gaststätten und Imbissbuden existieren in Deutschland. Jede dieser Unternehmungen hat mit der Gründung und einer Geschäftsidee begonnen. Wir haben fünf Tipps für Sie, die Ihnen bei der Gründung Ihres Restaurants helfen.
Essen und Trinken in Casinos heute
Mit Casinos verbinden die meisten Menschen nach wie vor allein das Glücksspiel. Es wird an Poker gedacht, an Black Jack, Roulette und diverse Automatenspiele. Doch immer häufiger besucht manch einer ein Casino heute aus Gründen der Gemütlichkeit und der besonderen Atmosphäre. Was dann natürlich nicht fehlen darf, sind passende Getränke, die das Ambiente erst abrunden. Sollte es dann auch noch leckere Speisen und Snacks geben, lohnt sich ein Casinobesuch erst recht.

Essen zu Ostern: Traditionen & Wirklichkeit
Ostern steht vor der Tür und damit beginnen für viele Familien auch die Vorbereitungen auf das Fest. Das gilt zumindest für diejenigen, die Ostern noch auf einem sehr traditionellen Weg feiern. Die Bräuche, die an den Tagen im April durchgeführt werden, bestehen bereits seit vielen Jahrhunderten. Für viele ist es deshalb auch besonders wichtig, die Brauchtümer und Gepflogenheiten möglichst lange zu erhalten.

Der Beruf als Koch und der Weg zum Sternekoch
Für den Beruf als Koch ist vor allem eines wichtig: Leidenschaft für die Gastronomie. Gleich, ob ein Küchenchef in einem Hotel, Restaurant, Krankenhaus oder einer Kantine angestellt ist, mit jedem Bissen schmecken die Verzehrer der Mahlzeiten das Engagement und die Fähigkeiten des Kochs. Ein bestimmter Schulabschluss für die Ausbildung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Mehr >>

Günstige und gute Restaurants in Amerika
Die USA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Das gilt nicht nur für Träume, vom Tellerwäscher zum Millionär aufzusteigen, sondern auch für die amerikanische Restaurantkultur. Denn da Amerika so viele unterschiedliche Kulturen ineinander vereint, gibt es auch wahnsinnig viele gute und ausgefallene Restaurants, die man besuchen kann.

EM 2021 als Chance für die Gastronomie
Die Pandemie brachte der Gastronomie nicht nur eine schlechte Jahreszeit, sondern praktisch ein miserables Jahr. Mit der EM in diesem Jahr könnte es sich ändern, immerhin fordern selbst eher missmutige Politiker, auf die Gastronomie als zwölften Mann zu setzen und einiges zu ermöglichen.

Wie Restaurants die Durststrecke überstehen können
In Österreich, Deutschland, wie auch in vielen anderen Teilen Europas, haben es die Restaurants momentan schwer. Sie sind es, die vom Lockdown besonders betroffen sind. Oftmals trifft der Schlag doppelt: Die vorhandenen Güter müssen entsorgt werden, hinzukommen die fehlenden Einnahmen. Darf geöffnet werden, müssen die Güter wieder herangeschafft werden. Aber welche Optionen gibt es, um die Durststrecke zu überwinden?

Ab ins Restaurant: der perfekte Ort fürs erste Date
Es soll ein ganz besonderer Abend werden, der für beide Seiten möglichst erfolgreich laufen soll: das erste Date. Der Besuch in einem Restaurant ist ein wirklicher Klassiker. Man kann sich in aller Ruhe unterhalten und viel über seine Begleitung erfahren. Hier kommt wirklich der Spruch „Liebe geht durch den Magen“ zum Tragen. Allerdings kann bei einem solchen Restaurantbesuch eine Menge schief gehen. Von der Wahl des Etablissements über die Wahl des Gerichts und die Gesprächsthemen - Frau und Mann sollten sich definitiv im Vorfeld einige Gedanken machen, damit aus dem Date ein romantisches Abendessen wird.

Mit Low Carb der Zuckerfalle entkommen
Zucker ist überall. Er ist der wichtigste Geschmacksverstärker in der Nahrung und wird deshalb mit Vorliebe von der Lebensmittelbranche den Lebensmitteln zugesetzt. Außerdem dient Zucker der Branche als billiger Füllstoff....
Mehr >>

Die besten Restaurants in deutschen Spielbanken
Glücksspiele gelten in Deutschland als populäre Art der Unterhaltung und des Zeitvertreibs. Neben den immer beliebter werdenden Online Casinos versuchen sich viele Spieler in einer der über 60 in Deutschland ansässigen Spielbanken. Neben dem Glücksspielvergnügen an Automaten und Spieltischen erwarten die risikobereiten Teilnehmer in den zu den Spielbanken zugehörigen Restaurants kulinarische Genüsse gehobener Klasse. Der nachfolgende Artikel gibt einen Überblick zu den besten Restaurants in deutschen Spielbanken.

Keine Glückssache - Casino Restaurants mit Stern...
Ein Abendessen in einem Casino hat etwas Besonderes. Vielleicht liegt es daran, dass alle Lichter gedämpft sind oder dass Sie von Menschen umgeben sind, die elegant gekleidet sind. Und bei so vielen Restaurants in Casinos auf der ganzen Welt gibt es bestimmt eines für jeden Geschmack und jedes Budget...

Marketingstrategie für Gastronomie
Wer ein Restaurant führt, träumt davon, zu den absoluten Top-Restaurants zu gehören. Um sich in unserer Restaurant-Rangliste nach oben zu arbeiten und zu den besten Restaurants in Österreich zu zählen, kommt es auf viele verschiedene Faktoren an. Fest steht aber: Top-Restaurants zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis aus...

Marketing für das Restaurant
Für einen erfolgreichen Gastronomiebetrieb müssen die Gründer ganz verschiedene Faktoren beachten. Neben einem ansprechenden Ambiente und hochwertigen Speisen spielt das Marketing eine entscheidende Rolle. Zur Umsetzung gibt es eine Reihe von Ansätzen, die hilfreich sind. Wir haben die wichtigsten Optionen zusammengefasst.

Tipps für Gastronomie-Gründer
Der Traum vom eigenen Restaurant hat schon viele gepackt, die sich zumindest in der Theorie gerne vorstellen, wie es wäre, ein eigenes Restaurant zu besitzen. Wer darüber nachdenkt, diesen Traum in die Tat umzusetzen, hat einiges an Planung vor sich. Es gibt etliche rechtliche, finanzielle und branchenbedingte Zusammenhänge, die man bei dieser Umsetzung bedenken muss.
Mehr >>

Diese Ernährungstrends führen zu mehr Wohlbefinden
Einige Ernährungstrends sind nur kurzlebig, andere setzen sich durch. Das gilt insbesondere für Trends, die eine bewusste und gesunde Ernährung unterstützen. Die Lebensphilosophie vieler Menschen hat sich in den letzten Jahren angesichts von Klimawandel, Massentierhaltung und Industrieprodukten gewandelt.

Summer on Fire: Tipps für die Außengastronomie
Die monatelang geschlossenen Restaurants, Bars und Grills fiebern den wärmeren Tagen entgegen und hoffen darauf, endlich wieder ihre Pforten öffnen zu dürfen. Und auch die Gäste können es kaum noch erwarten, dass bald wieder so etwas wie Normalität in den Alltag einkehrt. Eine Radtour am Sonntag mit Zwischenstopp im Café, ein gemütlicher Abend mit frisch Gegrilltem auf der Terrasse des Lieblingsrestaurants – Gastronomen können viel dafür tun ...

Business-Knigge: 10 wichtige Regeln für das Geschäftsessen
Im Prinzip ist jedes Essen ein Geschäftsessen, bei dem Menschen aus einem geschäftlichen Anlass zusammenkommen. Ob Angestellter, leitender Mitarbeiter oder Geschäftsführer: Wenn es bei der Zusammenkunft um betriebliche Angelegenheiten geht, spricht man vom Geschäftsessen. Nicht selten dinieren Geschäftspartner in gehobenen Restaurants. Um hier entspannt und souverän aufzutreten, helfen die folgenden wichtigsten Regeln aus dem Business Knigge für Geschäftsessen.
Mehr >>

Mühlviertler Kulinarik
Wie schmeckt das Mühlviertel? Ein Bierliebhaber würde sofort antworten: „bitter-hopfig“. „Aromatisch-würzig“, sagt hingegen der Kräuterexperte. „Es hat den Geschmack und die Stärke von Leinöl“, weiß wiederum der Gourmet. „Und das robuste Aroma von rauchigem Speck und Most-Apfelwein“, fügt der Insider hinzu. Das Tolle: Jeder von ihnen hat recht.

Die besten Weiterbildungen für Gastronomen
Wer den Einstieg in die Gastronomiebranche gewählt hat, ist damit bereits den ersten Schritt auf der Karriereleiter gegangen. Doch wie in allen Branchen, gilt auch in der Gastronomie: Man lernt nie aus. Getreu diesem Motto gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungen für Köche, Hotelkaufleute, Restaurantfachleute und Fachkräfte der Systemgastronomie. Wir zeigen, welche Weiterbildungen die beliebtesten sind...
„Bitte beehren Sie uns nie wieder…“ Die Geschichte einer Urban Legend
Es sind immer „gute Bekannte“, „absolut verlässliche Leute“, „Freunde von Freunden“, oder andere Gewährsmänner oder –Frauen, denen jeder vertrauen würde. Sie erzählen, wie sie – nicht böses ahnend – beim Bezahlen eines fürstlichen Mahls in einem feinen Restaurants eines weithin bekannten Kochs einem dezenten schriftlichen Hinweis erhalten. „Bitte beehren Sie uns nie wieder“ steht da. Angeblich, weil der eine beim Partner des anderen vom Teller genascht habe. Ein vermeintlich unverzeihlicher Fehler in der feinen Gesellschaft der Gourmets. Eine wahre Geschichte?
Mehr >>
Riyad El Cadi in Marrakesch
Das Riyad El Cadi ist kein Hotel mit austauschbaren Zimmern, sondern ein ganz individuell gestaltetes Gästehaus.