Info
Tim Raue ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands und sein gleichnamiges Restaurant bietet eine innovative Fusion aus asiatischer und europäischer Küche. Das Restaurant verbindet japanische Produktperfektion, thailändische Aromatik und chinesische Küchenphilosophie.
Öffnungszeiten
MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO | FT | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lunch | ||||||||
Dinner |
FT = Feiertage
18.00 - 24.00
ab dem 1. Juni 2024 auch samstag mittags
Extras
Kulinarische Highlights
Verzicht von Beilagen wie Brot, Nudeln und Reis, ebenso wie auf weißen Zucker, Gluten- und laktosehaltigen Produkten.
Preise
A la Carte 38€ - 66€
Lunch-Menü ab 38€
Dinner 98€ - 168€
Preis für Menü
€ 248 für 7 Gänge
Rangliste mit Bewertung und Auszeichnung
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | t t t t t | 20,2 |
Gusto "pans" | 10/10 | 19,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | 97-98 | 19,0 |
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
OAD | Top500 | 16,5 |
World Ranking
Platz 61 Welt-Rangliste
Platz 13 Deutschland Rangliste
Bewertungsportale (USER)
Tripadvisor USER | oooo+ | 18,0 |
Google USER | 4.6/5 | 18,0 |
4,5/5 | 18,0 |
World Ranking (PRO)
19,33 Erstklassig
World Ranking (USER)
19,00
Erstklassig
Anzahl:
4
Gourmet Club Bewertungen
20,00
Erstklassig
Anzahl:
1
Küchen- und Service-Team
Tim Raue
Philipp Bendel
Marie-Anne Wild
Raphael Reichardt
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | t t t t t | 20,2 |
Gusto "pans" | 10/10 | 19,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | 95-96 | 18,0 |
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
OAD | Top500 | 16,5 |
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | t t t t t | 20,2 |
Gusto "pans" | 10/10 | 19,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | 95-96 | 18,0 |
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
OAD | Top100 | 17,0 |
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | t t t t t | 20,2 |
Gusto "pans" | 9+/10 | 19,0 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
OAD | Top100 | 17,0 |
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9+/10 | 19,0 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k + s | 18,4 |
OAD | Top100 | 17,0 |
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9+/10 | 19,0 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhhh | 18,5 |
Varta "startip" | *tip k | 16,9 |
OAD | Top100 | 17,0 |
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9/10 | 18,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF+ | 18,7 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | *tip k | 16,9 |
OAD | Top50 | 18,5 |
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9/10 | 18,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF | 18,2 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | *tip k | 16,9 |
OAD | Top100 | 17,0 |
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9/10 | 18,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF | 18,2 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXXX | 17,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | *tip k | 16,9 |
OAD | Top50 | 18,5 |
Volkenborn Rangliste
5/5 (Erstklassig)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9/10 | 18,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF | 18,2 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | *tip k | 16,9 |
OAD | Top50 | 18,5 |
Volkenborn Rangliste
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9/10 | 18,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF | 18,2 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | *tip k | 16,9 |
OAD |
Volkenborn Rangliste
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱✱ | 18,7 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 9/10 | 18,5 |
Feinschmecker "points" | FFFF | 18,2 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX+ | 16,0 |
Falstaff "points" | ||
Grosser Guide | hhhh | 17,0 |
Varta "startip" | *tip k | 16,9 |
OAD |
Speisekarte, Preise und weitere Infos
Kapazität / Sitzplätze | 50 |
---|---|
Mitarbeiter | 22 |
Preise | A la Carte 38€ - 66€ Lunch-Menü ab 38€ Dinner 98€ - 168€ |
Preis für Menü | € 248 für 7 Gänge |
Vorspeise | Imperial Kaviar / Sprotte / Yuzu |
Hauptspeise | Schweinekinn / Papaya / Nuoc Mam |
Dessert | Banane / Yuzu / Räucherbutter |
Speisekarte | tim-raue.com/index.php?task=kueche§ion=karten&lang=de |
Kreditkarten |
|
Catering | Nach individueller Absprache |
Restaurant und Gourmet News
Podcast
Interview mit Tim Raue
Schlemmer Atlas
Viktoria Fuchs ist Köchin des Jahres
Neues Angebot
Tim Raue: Samstags-Lunch kehrt zurück
Gourmet-Club
Unser Gourmet-Programm 2024
The World's 50 Best Restaurants
Central zum besten Restaurant der Welt gewählt
TV-Sendung
Finale der Kitchen Impossible-Staffel
TV-Sendung
Neue Folgen von Kitchen Impossible
Kochbücher
Herr Raue reist
Tim Raue ist für seine Serie „Herr Raue reist“ (Magenta TV) in 18 Ländern auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Dort hat er nicht nur Land und Leute, sondern vor allem die Gastronomie und Esskultur kennengelernt. In seinem Kochbuch zeigt er die Rezepte seiner Tournee. Kurzweilig, bunt und lecker.
Bosch, Paula; Raue, Tim; mit Jaeger, Michael: Deutsche Weine deutsche Küche
Eine Rezension von Restaurant-Ranglisten.de
Raue, Tim: My Favorite Things
Nach dem autobiografischen Bestseller »Ich weiß, was Hunger ist« jetzt das große Kochbuch des Ausnahmekochs aus Berlin-Kreuzberg. Über hundert außergewöhnliche, asiatisch inspirierte Rezeptkreationen. Gerichte, die Energie und Lebensfreude spenden. Traumwandlerisch sichere Balance von süßen, sauren und scharfen…
Restaurant-Kritiken
Fazit: Das war ein wunderschönes Gastronomie-Erlebnis, mit dem perfektem Rundum-Gefühl. Mein veganes Menü war sensationell! Das war Liebe auf dem Teller und Glück, das man Essen kann. Ich saß den ganzen Abend strahlend am Tisch und habe mich über jedes der Gerichte total gefreut. Da wurde mit unglaublich viel Liebe und Leidenschaft gekocht! Das Küchenteam ist großartig! Weiterlesen...
Positiv: Unkompliziert & raffiniert - Konstante Excellence => Immer wieder Spass bei Neuem & den Klassikern
Fazit: immer wieder konstant gut mit Überraschung
Fazit: Kulinarisch war dies ein perfekter Lunch. Die Küche von Tim Raue macht – auch wenn sich in den vergangenen Jahren nicht mehr so viel verändert hat – Spaß. Sie hat ihre Balance in Bezug auf Süße, Säure und Schärfe, sowie auf Aromen- und Produktwirkung gefunden und bestätigt dies bei diesem Besuch erneut. Weiterlesen...
Positiv: Fantastische und überraschende Küche, ich hatte mehrfach von „überwürzt“ oder zu pikant gelesen - mitnichten! Alle Gänge waren geschmacklich top und aus meiner Sicht nie an der Grenze des Pikanten. Ich hatte Tim Raues Klassiker gewählt und um die Ente ergänzt. Die Weinbegleitung war herausragend und in ihrer Stimmigkeit top! Auch der Service war sehr aufmerksam und freundlich. Ich gehe weltweit gern und oft in Gourmetrestaurants, bei Tim Raue war ich begeistert!
Negativ: -
Fazit: Absolut empfehlenswert und auf jeden Fall 3 Sterne-würdig!
Fazit: Raues Kreationen bestechen neben Kreativität und komplexen Geschmacksbildern durch unglaubliche Präzision und Routine. Ein Lob, welches durch den letzten Begriff eindeutig auch Kritik atmet. Routine kann beruhigend und sicher erscheinen, vermittelt Beständigkeit und Geschmackssicherheit. Keine Experimente. Routine kann aber auch erheblich zur Entlastung der Küche beitragen. Die Grundausrichtung steht, das Erfolgsrezept steht. Gerichte, die seit Jahren auf der Karte stehen, werden liebevoll bewahrt und perfektioniert. Die Geschmacksräume dieser Signature Dishes kommen letztlich ohne Überraschungen, dafür mit hohem Wiedererkennungswert und Verlässlichkeit aus. Weiterlesen...
Fazit: Wie erwartet war es ein schönes Lunch auf erwartetem Niveau. Auch wenn die Portionsgrößen stellenweise visuell sehr klein erscheinen bieten sie meines Erachtens dennoch genug, sodass man auch Mittags sehr gut mit 5 Gängen auskommen kann. Der Service war wie erwähnt souverän und zuvorkommend. Zum Essen brauche ich durchaus ein paar Tage um mir selbst etwas klarer zu werden: Das Essen, und darum geht es, deutet mehrfach an wozu die Küche in der Lage ist und bietet die (für mich überraschender gar nicht so komplexe und durch mehrere Besuche in China und Südostasien schon recht bekannte) chinesisch-asiatische Küche, nur stellenweise noch raffinierter. Gleichzeitig würde ich auf Basis dieses Mittagessens auch noch nicht das Ende der Fahnenstange für Tim Raue sehen. Ohne Zweifel ist er ein sehr guter Koch, aber ein Gericht mit Drei-Sterne-Niveau (welches man ohne Ende nachbestellen würden wollen) hatten wir an diesem Mittag nicht und ich war den süß-sauren Unterton vieler Speisen, vermutlich auf Basis der in Asien sehr beliebten Fischsauce, auch irgendwann leicht überdrüssig. Weiterlesen...
Fazit: Auch mein diesjähriger Besuch bei Tim Raue weiß zu gefallen. Das Publikum ist international, das Ambiente locker, der Service ist nach wie vor professionell und zuvorkommend. Ich freue mich mit dem Restaurant Tim Raue ein Restaurant mit so eigenständigem Stil und internationaler Aufmerksamkeit bei uns zu haben. Gerade die drei Signatures Zander, Kaisergranat und Peking Ente sind nach wie vor großartig – die anderen Gänge konnten da allerdings nicht mithalten. Weiterlesen...
Fazit: Ein Lunch bei Tim Raue ist ein Highlight, man kann zwischen Fine-Dining und Casual-Fine-Dining-Gerichten wählen. Ob jetzt die eher süffigen Dim sums, oder die komplexeren Gerichte, ist es ein Genuss in lebendiger und gelassener Genuss-Atmosphäre. Weiterlesen...
Positiv: - tolle, eigenständige Küchenlinie - technisch perfekt zubereitete Gerichte - entspannte Atmosphäre, gerade zur Mittagszeit
Negativ: - Portionsgrösse beim Lunch-Menü für den hungrigen Esser an der unteren Grenze
Fazit: Das Mittagessen bei Tim Raue finde ich noch immer famos. Kritikpunkt: Während die Preise des Lunch-Menüs nun schon länger konstant sind, ist die Portionengrösse teilweise sehr am unteren Limit. Weiterlesen...
Fazit: Tim Raue ist und bleibt eine sichere Bank. Seine Handschrift ist unverkennbar und in dieser Form in Deutschland vermutlich einmalig. Das ist asiatische Küche modern und reduziert interpretiert, aber außerordentlich fokussiert und geschmacklich tiefgründig. Schärfe, mal mehr, mal weniger prägnant, aber immer dezent vorhanden, ist ein vorherrschendes Thema. Aber es ist ja auch spannend zu erfahren, dass es Schärfe nicht nur in unterschiedliche Graden, sondern auch in unterschiedlichen Geschmacksformen gibt. Die Portionsgröße bei den Hauptgängen fand ich etwas unbefriedigend, aber mit fünf oder sechs Gängen ist man gut bedient und darf sich auf ein höchst erfreuliches Mittagserlebnis einstellen. Dazu trägt auch der unkomplizierte Service und André Macionga als Sommelier bei, der aus einer umfangreichen Weinkarte nicht nur kostspieliges empfiehlt. Weiterlesen...
Fazit: An Raues Essen ist beeindruckend die unkomplizierte Souveränität, mit der komplexe Aromen auf den Tellern zusammengeführt werden und zur Einheit verschmelzen. Der fröhlich-perfekt Service tut ein übriges dazu. Ich möchte noch bemerken, dass für mich Raue einer der großen Saucen- und Sudköche des Landes ist. Da finden sich sich nicht einfach ein paar dahingetupfte Kleckse, sondern da wird zu fast jedem Gang ein kleines korrespondierendes Meisterwerk angegossen, dass man für sich allein schon dahinlöffeln möchte. Weiterlesen...
Fazit: Blendet man den finalen Gruß aus der Küche aus, bleibt aber ein perfekter Lunch übrig. Das Tim Raue ist nach wie vor ein Sehnsuchtsort für mich. Ein Lunch hier fühlt sich an wie ein Kurztripp nach Hongkong. Die Produkte sind fantastisch, die Aromen fein aufeinander abgestimmt. Vor allem die Soßen sind tief, rund, warm, einfach perfekt. Die Gerichte sind zum Großteil eine perfekte Balance aus Spannung und Wohlgefühl. Ich will hier wieder hin und das möglichst bald! Dann bringe ich mir einfach einen Keks mit für den Espresso. Weiterlesen...
Fazit: Auch mein diesjähriger Besuch bei Tim Raue weiß zu gefallen. Das Publikum ist international, das Ambiente locker, der Service ist nach wie vor professionell und zuvorkommend. Ich freue mich mit dem Restaurant Tim Raue ein Restaurant mit so eigenständigem Stil und internationaler Aufmerksamkeit bei uns zu haben. Gerade die drei Signatures Zander, Kaisergranat und Peking Ente sind nach wie vor großartig – die anderen Gänge konnten da allerdings nicht mithalten. Bei den Portionsgrößen am Abend hatte ich auch das Gefühl, dass seit meinem letzten Besuch deutlich „optimiert“ wurde. Weiterlesen...
Fazit: Das Mittagsmenü ist ein echtes Schnäppchen. Weiterlesen...
Fazit: "Diese kraftvoll gewürzte, asiatische Küche hat mich beeindruckt wie lange nichts mehr! Das Restaurant Tim Raue hat ab sofort oberste Priorität bei zukünftige Berlinbesuchen!" Weiterlesen...
Fazit: Tim Raue ist in allen Punkten ein Statement, kann man mögen, muss man aber nicht. http://www.forum.restaurant-ranglisten.de/showthread.php?502-Restaurant-Tim-Raue&p=23493#post23493
Fazit: Das Essen ist für die Liga, in der das Restaurant spielt, vergleichsweise unkompliziert, aber sehr sehr lecker.
Positiv: Eigenständiger Stil, der nicht verkopft oder verdreht daherkommt, sondern der „erschmeckt“ werden kann.
Negativ: Schlichtes Ambiente, kleine Tische, insgesamt hoher Geräuschpegel.
Fazit: Raues asiatisch inspirierte Küche ist ein Hochgenuss mit langem Nachhall. Die Geschmacksbilder sind komplex und ausgereift. Die Kontraste ausgewogen, gelungen und harmonisch. Weiterlesen...
Positiv: siehe Restaurantkritik