TV-Sendung
Tim Raue ist der neue "Restauranttester"
RTL plant Wiederauflage des Restauranttesters
Berlin,
TV-Sendung
Mehr >>
Geboren am | 31.03.1974 in Berlin, D |
---|---|
Ausbildung | 1991 - 1994, Restaurant Chalet Suisse, Berlin |
Lebenslauf | 1994 - 1995, Hotel Brandenburger Hof, Hr. Heising, Berlin 1995, Restaurant Merz, Berlin 1996 - 1997, Remise & Bamberger Reiter, Franz Raneburger, Berlin 1997, First Floor, Hotel Palace, Rolf Schmidt, Berlin 1997 - 1998, Rosenbaum, Berlin (Chef de cuisine) 1998, Kaiserstuben, Berlin (Chef de cuisine) 1999 - 2002, Restaurant e.t.a. hoffmann, Hotel Riehmers Hofgarten, Berlin (Chef de cuisine) 2002 - 2008, Restaurant 44, Swissotel, Berlin (Executive Chef) 2008 - 2010, MA Tim Raue & UMA, Adlon Palais, Berlin (Kulinarischer Direktor) 2009, * Guide Michelin, 18 Punkte Gault Millau seit 2010, Restaurant Tim Raue, Berlin (Inhaber und Chef de cuisine) 2010, * Guide Michelin (+ Hoffnungsträger **) 2011, 19 Punkte Gault Millau 2013, ** Guide Michelin |
Social Media | instagram.com/timraueofficial |
---|---|
Philosophie | Wer will, was er muss, ist frei ... |
Auszeichnungen | 1998, Aufsteiger des Jahres, Der Feinschmecker 2000, Berliner Meisterkoch, Partner für Berlin 2005, Aufsteiger des Jahres, Gault Millau 2007, Koch des Jahres, Gault Millau 2011, Koch des Jahres, Der Feinschmecker 2014, Impulsgeber, Best-of-the-Best-Award, Port Culinaire 2014, Koch des Jahres, Leaders of the Year |
Besonderheiten | Tim Raue wurde 1974 in Berlin geboren. Von 1997 bis 2003 leitete er in Berlin unter anderem das e.t.a. Hoffmann im Hotel Riehmers Hofgarten. 2003 übernahm er die Position des Executive Chefs im Swissôtel Berlin mit dem Restaurant 44. Für das er 2007 seinen ersten Michelin-Stern bekam. 2008 führte er das Restaurant MA im Adlon. Seit 2009 ist Tim Raue Inhaber und Küchenchef im gleichnamigen Restaurant Tim Raue in Kreuzberg und bekam 2012 von den Testern des Gault&Millau 19 Punkte. Der Michelin vergab ein Jahr später den zweiten Stern. Raue ist bekannt für seine asiatisch inspirierte Küche, für die er sich immer wieder auf Food-Reisen neue Inspirationen holt. Hobbies: Yoga |
Kulinarischer Stil (Weinkeller bzw. Küche) | Asiatisch |
Haben Sie Fragen zum Gourmet-Club oder brauchen Sie eine Restaurant-Empfehlung? Wir helfen Ihnen weiter.
Sie können uns auch gerne eine E-Mail schreiben.