Guide Michlein Main Cities of Europe
Bisherige Ausgaben des Guide Michelin Main Cities Europe (bis 2020)
2020
Guide Michelin Main Cities of Europe 2020

Zwei neue Sternerestaurants in Österreich
Der Guide Michelin Main Cities Europe 2020 ist veröffentlicht. Er beinhaltet im Wesentlichen bereits bekannte Bewertungen aus anderen Ländern, ergänzt diese aber um Restaurants in Österreich, Polen, die Tschechische Republik und Griechenland
Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der MICHELIN-Guides, sagte: „Nach den Herausforderungen der letzten drei Monate freue ich mich, dass der verspätete Start des MICHELIN-Guides Main Cities of Europe 2020 mit der schrittweisen Wiedereröffnung von Restaurants in ganz Europa zusammenfällt. Diese neuen Auszeichnungen unterstreichen das Angebot und die Qualität von Restaurants in ganz Europa. Wir wissen, dass die Gäste die Freude am Essen wieder entdecken möchten. Ich weiß auch, dass unsere Inspektionsteams die gleiche Aufregung teilen und sich darauf freuen, wieder auswärts zu essen und unseren Lesern die Leidenschaft und Kreativität der Köche vorzustellen."
Die polnische Stadt Krakau erhält seinen ersten MICHELIN-Stern. Dieser wird an das Restaurant Bottiglieria 1881 verliehen, in das der talentierte Küchenchef Przemysław Klima, der nach fast einem Jahrzehnt in seine Heimatstadt zurückgekehrt ist, das beste der polnischen Speisekammer für seine kreativen, modernen Gerichte verwendet. Die intimen, jahrhundertealten Keller im Herzen von Kazimierz bieten eine passende Kulisse.
In Österreich gibt es zwei neue Sternerestaurants: APRON und der Glass Garden. Das APRON in Wien zeichnet sich durch eine beeindruckende offene Küche aus, in der Küchenchef Stefan Speiser moderne Interpretationen österreichischer Klassiker in einem entspannten und stilvollen Raum liefert. Das Glass Garden in Salzburg befindet sich in einer markanten Glaskuppel mit herrlichem Blick auf die Stadt. Hier verwendet Küchenchef Markus Mayr hervorragende Zutaten für seine raffinierten, modernen Gerichte verwendet.
Die Bewertungen des Guide Michelin Main Cities Europe
Griechenland
Zwei Sterne
- Spondi, Athen
Ein Stern
- Botrini's, Athen
- Hytra, Athen
- Varoulko Seaside, Athen
Bib Gourmand
- 7 Food Sins, Athen
- Athiri, Athen
- Nolan, Athen
- Oikeîo, Athen
Österreich
Drei Sterne
- Amador, Wien
Zwei Sterne
- Ikarus, Salzburg
- Konstantin Filippou, Wien
- Mraz & Sohn, Wien
- SENNS.Restaurant, Salzburg
- Silvio Nickol Gourmet Restaurant, Wien
- Steirereck im Stadtpark, Wien
Ein Stern
- [aend], Wien
- Apron, Wien, neu
- APRON, Wien
- Edvard, Wien
- Esszimmer, Salzburg
- Kilian Stuba, Hirschegg
- Le Ciel by Toni Mörwald, Wien
- Pfefferschiff, Salzburg
- Pramerl & the Wolf, Wien
- SHIKI, Wien
- The Glass Garden, Salzburg, neu
- Tian, Wien
- Walter Bauer, Wien
Bib Gourmand
- Brandstätter, Salburg
- DiningRuhm, Wien
- Eisvogel, Wien
- Freyenstein, Wien
- Gasthaus Seidl, Wien
- Gasthof Auerhahn, Salburg
- LABSTELLE, Wien
- MAST Weinbistro, Wien
- Meierei im Stadtpark, Wien
- Mochi, Wien
- Vestibül, Wien
- Woracziczky, Wien
Polen
Ein Stern
- Bottiglieria 1881, Krakau
- Senses, Waschau
- atelier Amaro, Waschau
Bib Gourmand
- Alewino, Warszawa
- Brasserie Warszawska, Warszawa
- Butchery and Wine, Warszawa
- Kieliszki na Hożej, Warszawa
- Zazie, Kraków
Tschechische Republik
Ein Stern
- Field, Prag
- La Degustation Bohême Bourgeoise, Prag
Bib Gourmand
- Divinis, Prag
- Eska, Prag
- Na Kopci, Prag
- Sansho, Prag
Ungarn
Zwei Sterne
- Onyx, Budapest
Ein Stern
- Babel, Budapest
- Borkonyha Winekitchen, Budapest
- Costes, Budapest
- Costes Downtown, Budapest
- Stand, Budapest
Bib Gourmand
- Petris, Budapest
Guide Michelin Main Cities Europe 2019
Erstmals drei Sterne über Wien
Neues 3-Sterne-Haus in Wien: Der neue Guide Michelin „Main Cities of Europe 2019“ zeichnet das Amador als erstes österreichisches Restaurant überhaupt mit dem kulinarischen Spitzenprädikat für eine einzigartige Küche aus. Für Restaurant- und Küchenchef Juan Amador ist dies bereits die dritte 3-Sterne-Station seiner Karriere seit 2008: Damals stieg sein Restaurant Amador in Langen bei Frankfurt/Main erstmals in die kulinarische Topliga auf. Auch nach dem Umzug nach Mannheim 2011 konnte er die Auszeichnung halten. 2016 eröffnete er im Kellergewölbe des Wiener Weinguts Hajszan Neumann sein neues Restaurant, das bereits ein Jahr später zwei Michelin Sterne für seine vielschichtige, kreative und kontrastreiche Küche erhielt.
Feinschmeckermetropole Wien
Die Rolle Wiens als kulinarischer Hotspot untermauert auch die erstmalige Auszeichnung des Restaurants aend mit einem Michelin Stern nur knapp ein Jahr nach seiner Eröffnung. Das Team um Fabian Günzel überzeugte die Tester mit geschmacksintensiver, ausdrucksstarker Küche. Damit verfügt die österreichische Bundeshauptstadt jetzt über ein 3-Sterne-Haus (Amador), vier 2-Sterne-Adressen (Silvio Nickol Gourmet Restaurant, Mraz & Sohn, Steirereck im Stadtpark und Konstantin Filippou) sowie acht 1-Stern-Restaurants (aend, Le Ciel by Toni Mörwald, Edvard, Das Loft, Pramerl & the Wolf, SHIKI, Tian und Walter Bauer).
Bewegung gibt es auch bei den Wiener Bib-Gourmand-Häusern: Zwei Adressen zeichneten die Michelin Tester erstmals mit diesem Prädikat für eine Küche mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis aus: das DiningRuhm und das Gasthaus Seidl. Weitere Bib-Gourmand-Adressen in der Donaumetropole sind die Restaurants Eisvogel, Freyenstein, Kussmaul, LABSTELLE, Lugeck, MASTWeinbistro, Meierei im Stadtpark, Mochi, Vestibül und Woracziczky.
Neben der Hauptstadt Wien ist als zweite österreichische Destination Salzburg mit dem Ikarus“ im Hangar 7 sowie dem SENNS.Restaurant mit zwei 2-Sterne-Adressen vertreten. Hinzu kommen die drei etablierten 1-Stern-Restaurants Esszimmer und Carpe Diem sowie das Pfefferschiff in Hallwang. Ergänzt werden sie von den vier bewährten Bib-Gourmand-Häusern Gasthof Auerhahn, Goldgasse, Brandstätter und Huber’s im Fischerwirt. Deutsche Städteziele im Guide Michelin „Main Cities of Europe“ sind Berlin, Hamburg und München. Die Schweiz ist mit Bern, Genf und Zürich repräsentiert.
Neu: Reykjavik, Zagreb und Dubrovnik
Neue Destination im Guide Michelin „Main Cities of Europe 2019“ ist Reykjavik in Island mit dem Bib-Gourmand-Restaurant Skál!. Ebenfalls neu vertreten in der Auflage sind in Kroatien Zagreb mit dem 1-Stern-Haus Noel und den Bib-Gourmand-Adressen Agava und Tac sowie Dubrovnik. Hier vergaben die Michelin Tester einen Stern an das in den historischen Stadtmauern gelegene 360.
Zu den kulinarischen Gewinnern im Guide Michelin „Main Cities of Europe 2019“ zählt auch Budapest mit zwei neuen 1-Stern-Häusern: dem Stand, dessen Speisen in den ungarischen Klassikern wurzeln, und dem Babel, dessen kulinarisches Programm stark von der Küche Siebenbürgens inspiriert ist, der Heimat von Küchenchef István Veres.
.
Verwandte Nachrichten
- 03.04.2019 Bundeskanzler Sebastian Kurz gratuliert Juan Amador
- 03.04.2019 Steirereck bleibt das beste Restaurant Österreichs
- 27.03.2019 Juan Amador hofft auf mehr Strahlkraft für Wien
- 27.03.2018 Neue Sterne für Wien
Guide MICHELIN „Main Cities of Europe 2018“
Neue Sterne für Wien
Die österreichische Hauptstadt Wien zählt zu den Gewinnern im Guide MICHELIN Main Cities of Europe 2018. Die Neuauflage des Gastronomieführers empfiehlt in der Donaumetropole ein neues 2-Sterne-Restaurant und vier neue 1-Stern-Häuser. Frisch in die 2-Sterne-Liga aufgerückt ist das Konstantin Filippou. Der Namensgeber, Sohn eines Griechen und einer Österreicherin, kombiniert hier österreichische und Wiener Küche mit mediterranen Elementen. Erstmals mit einem der begehrten Michelin Sterne ausgezeichnet wurden die Restaurants Das Loft, Blue Mustard, SHIKI und Pramerl & the Wolf.
Der neue Guide MICHELIN „Main Cities of Europe 2018“ kommt ab dem 17. April in den deutschen Buchhandel (Schweiz: 4. April; Österreich: 17. April). Er kostet in Deutschland 29,95 Euro, in Österreich 30,80 Euro und in der Schweiz 37 Franken. Außerdem ist die Ausgabe als App für Smartphones und Tablets verfügbar.
Sterne-Restaurants Österreich
Ort | Restaurant |
Zwei Sterne | |
WIEN | Amador |
Konstantin Filippou Neu | |
Mraz & Sohn | |
Silvio Nickol Gourmet Restaurant | |
Steirereck im Stadtpark | |
SALZBURG | Ikarus |
SENNS.Restaurant | |
Ein Stern | |
WIEN | Blue Mustard Neu |
Le Ciel by Toni Mörwald | |
Das Loft Neu | |
Edvard | |
OPUS | |
Pramerl & the Wolf Neu | |
SHIKI Neu | |
Tian | |
Walter Bauer | |
SALZBURG
| Carpe Diem |
Esszimmer | |
Pfefferschif |
Bib Gourmand-Restaurants Österreich
Ort | Restaurant |
WIEN | O boufés |
Eisvogel | |
Freyenstein | |
Heunisch und Erben Neu | |
Kussmaul Neu | |
LABSTELLE | |
Lugeck Neu | |
MAST Weinbistro Neu | |
Meierei im Stadtpark | |
mochi | |
Petz im Gußhaus | |
Vestibül | |
Woracziczky Neu | |
SALZBURG | Brandstätter |
Gasthof Auerhahn | |
Goldgasse Neu | |
Huber's im Fischerwirt |
Sterne-Restaurants Tschechische Republik
Ort | Restaurant |
Ein Stern | |
PRAG | La Degustation Bohême Bourgeoise |
Field |
Bib Gourmand-Restaurant Österreich
Ort | Restaurant |
PRAG | Bistrøt 104 Neu |
Divinis | |
Eska | |
Maso A Kobliha | |
Na Kopci | |
Sansho |
Sternerestaurants Griechenland
Ort | Restaurant |
Zwei Sterne | |
ATHEN | Funky Gourmet |
Spondi | |
Ein Stern | |
ATHEN | Botrini’s |
Hytra | |
Varoulko Seaside |
Bib Gourmand-Restaurants Griechenland
Ort | ||
ATHEN | Athiri | |
Nolan | ||
Oikeîo |
Sternerestaurants Ungarn
Ort | Restaurant | |
Zwei Sterne | ||
BUDAPEST | Onyx Neu | |
Ein Stern |
| |
BUDAPEST | Borkonyha Winekitchen | |
Costes | ||
Costes Downtown |
Bib Gourmand-Restaurants Ungarn
Ort | Restaurant |
BUDAPEST | Fricska |
Petrus | |
Stand 25 Neu |
Sternerestaurants Polen
Ort | Restaurant |
Ein Stern | |
WARSCHAU | Atelier Amaro |
Senses |
Bib Gourmand-Restaurants Polen
Ort | Restaurant |
WARSCHAU | Alewino Neu |
Brasserie Warszawska | |
Butchery and Wine | |
Kieliszki na Próżnej | |
KRAKAU | Zazie |
Die Liste der Sternerestaurant im Guide Main Cities Europa 2018
Verwandte Nachrichten
- 27.03.2019 Erstmals drei Sterne über Wien
- 22.07.2018 Restaurant-Ranglisten für Polen, Ungarn und die Tschechische Republik online
- 07.03.2017 Juan Amador holt in Wien zwei Sterne
- 09.03.2016 Neue Sternerestaurants in Österreich
- 12.03.2015 Michelin „Main Cities of Europe“ erscheint
- 12.03.2014 Michelin Main Cities of Europe 2014
Juan Amador holt in Wien zwei Sterne
PARIS. Juan Amador hat mit seinem neuen Restaurant in Wien zwei Michelin-Sterne erreicht. Das geht aus der neuen Ausgabe des Main Cities Europe-Guide des Michelin hervor."Das Restaurant in einem eleganten Keller bietet den Gästen einen einmaligen Blick auf Weinfässer. Der junge, aber erfahrene Küchenchef kreiert anspruchsvolle, aromenintensive und kunstvoll präsentierte Gerichte, die von der Qualität der Zutaten getragen werden", erklärte die Leiterin dieser Michelin-Ausgabe, Rebecca Burr. Ansonsten erhalten alle Restaurants in Wien und Salzburg ihre Bewertung. Andere österreichische Städte werden vom Guide Michelin nicht berücksichtigt.
In anderen Ländern, für die es keine eigene Michelin-Ausgabe gibt, bleiben die Sternebewertungen unverändert.
Amadors Wirtshaus & Geißlerei erhält zudem einen Bib Gourmand, ebenso wie die Restaurants Labstelle und Léotine in Wien. In Prag hat nun das Eska die Auszeichnung für gute und preiswerte Küche, in Athen das Nolan und in Ungarn das Fricska. Mit dem Kieliszki na Próżnej gibt es auch in Warschau ein weiteres Bib Gourmand-Restaurant.
Für die übrigen Metropolen Europas veröffentlicht der Michelin in dem Guide lediglich die bereits in den einzelnen Länderausgaben vergebenen Bewertungen.
Verwandte Nachrichten
- 27.03.2018 Neue Sterne für Wien
- 23.05.2017 Juan Amador und Sören Herzig gehen getrennte Wege
Neue Sternerestaurants in Österreich
Der Michelin hat drei österreichischen Restaurants den zweiten Stern verliehen. In Wien erhält das Mraz & Sohn die Auszeichnung. In Salzburg ist das Ikarus im Hangar-7 und das Senns nun doppelt besternt. Das geht aus dem Guide Main Cities Europe hervor. Einen Stern erhalte erstmals die Wiener Restaurants Le Ciel und OPUS.
In dem Guide sind die Sternebewertungen des Michelin für einige Großstädte Europas zusammengefasst. Er ist besonders für die Länder relevant, in denen es keine Länderausgaben des Michelin gibt. Nach der Einstellung des Österreich-Guides vor einigen Jahren können deswegen in Österreich nur Wiener und Salzburger Restaurants Sterne erhalten. Die Auswahl des Guide MICHELIN Main Cities of Europe 2016 umfasst 1.333 Hotels und 2.312 Restaurants in 44 europäischen Großstädten und 20 Ländern. Deutsche Städteziele in dem Guide MICHELIN sind Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt. Die Schweiz ist mit Bern, Genf und Zürich repräsentiert, Österreich mit Wien und Salzburg.
Auch in osteuropäischen Städten wächst die Zahl der Sternrestaurants. In Budapest hat das Costes Downtown und in Warschau das Senes nun die Auszeichnung des Michelin.
Neue Sterne in Salzburg
Die Besonderheit des Salzburger Restaurants Ikarus besteht darin, dass jeden Monat ein anderer internationaler Starkoch die individuelle Gestaltung des Menüs übernimmt. Zusätzlich bietet Executive-Chef Martin Klein mit seinem Team auch ein eigenes Menü an. Das Team sei überglücklich über die Auszeichnung, teilte das Restaurant mit. Kleins Salzburger Kollege Andreas Senn zählt zu den Senkrechtstartern in der Spitzengastronomie. Im vergangenen Jahr erstmals mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet, gelang es ihm und dem Küchenteam von SENNS.Restaurant auf Anhieb, den zweiten Stern zu erkochen. Senns kontrastreiche und kraftvolle Küche ist geprägt von modernen Elementen und beeindruckt immer wieder durch feine Aromatik.
Die Salzburger Restaurants Carpe Diem Finest Fingerfood, Esszimmer und Pfefferschiff konnten in der Ausgabe 2016 des Guide MICHELIN Main Cities of Europe ihre Auszeichnung mit einem MICHELIN Stern behaupten. Daneben gibt es mit dem „Strasserwirt" eine neue Bib-Gourmand-Adresse an der Salzach. Weitere Bib-Gourmand-Häuser in Salzburg sind das Gasthaus Auerhahn, Brandstätter, Gasthof Schloss Aigen und Huber's im Fischerwirt.
Kulinarischer Hotspot Wien
In Wien zeichneten die Tester erstmals das Restaurant Mraz & Sohn mit zwei Sternen aus. Die Michelin-Inspektoren waren begeistert von der innovativen Küche von Markus Mraz, die eine individuelle Handschrift trägt und äußerst interessante Aromenkompositionen bietet. Zusammen mit dem Steirereck im Stadtpark und dem Silvio Nickol Gourmet Restaurant verfügt die österreichische Bundeshauptstadt damit über drei 2-Sterne-Adressen.
Die Rolle Wiens als kulinarischer Hotspot untermauert außerdem die erstmalige Auszeichnung der Restaurants Le Ciel und OPUS mit einem Stern. Das Edvard, Konstantin Filippou, Tian und Walter Bauer bestätigten ihre exzellente Küchenleistung und erhalten auch dieses Jahr wieder einen Stern.
Bewegung gibt es ebenfalls bei den Wiener Bib-Gourmand-Häusern: Allein vier Restaurants zeichneten die Tester erstmals mit diesem begehrten Prädikat aus: das Petz im Gußhaus, o boufés und Tian Bistro sowie den Servitenwirt. Weitere Bib-Gourmand-Adressen in der Donaumetropole sind die Restaurants Vestibül, Eisvogel, Meierei im Stadtpark, Artner auf der Wieden, Tempel, Das Engel, Mochi und Freyenstein
Die Übersicht über die neuen Sterne im Michelin Guide Main Cities Europe
Verwandte Nachrichten
- 27.03.2018 Neue Sterne für Wien
- 21.06.2017 Anton Pozeg wird neuer Küchenchef im Schwarzreiter Tagesbar & Restaurant
- 23.05.2017 Neues Team für Wiener Restaurant Edvard
- 19.06.2016 Ikarus-Kochbuch ausgezeichnet
Michelin „Main Cities of Europe“ erscheint
PARIS. Am 8. April kommt der neue Guide MICHELIN „Main Cities of Europe 2015" in den deutschen Buchhandel. Darin werden insgesamt 471 Sterne-Restaurants in 46 europäischen Großstädten, darunter 15 3-Sterne-Adressen, 83 2-Sterne-Häuser und 373 1-Stern-Betriebe empfohlen. Die Zunahme um 26 Sterne-Adressen demonstriert die anhaltende dynamische Entwicklung der Gastronomie auch außerhalb der klassischen europäischen Städte- und Länderziele des renommierten Guide MICHELIN.
Neue Adressen in Ungarn, Tschechien und Polen
So zeichneten die anonym arbeitenden Tester in der ungarischen Hauptstadt Budapest das Restaurant „Tanti" erstmals mit einem Michelin Stern aus. Rebecca Burr, Chefredakteurin des Guide MICHELIN „Main Cities of Europe", lobt die „große Kochkunst und das künstlerische Talent" von Küchenchef István Pesti. „Die Küche in diesem modernen und eleganten Restaurant bietet ein klares, frisches Geschmackserlebnis und überzeugt mit einem großen Verständnis für Zutaten, um aus diesen das Beste heraus-zuholen", so Burr weiter.
Insgesamt finden sich fünf Budapester Restaurants neu im Guide MICHELIN „Main Cities of Europe". Hinzu kommen vier Neuzugänge in Prag und drei in Warschau. „Ich freue mich sehr, dass unsere Inspektoren in diesen aufstrebenden Metropolen auf eine so große Restaurantvielfalt gestoßen sind", erklärt Chefredakteurin Burr. „Sie reicht von ehemaligen Metzgereien bis hin zu schicken Weinbars. Überhaupt finden die Leser in allen Städten, die von dieser Ausgabe abgedeckt werden, geeignete Adressen für jede Gelegenheit", führt Burr weiter aus.
Salzburg mit zwei neuen Auszeichnungen
Österreich ist im Guide MICHELIN „Main Cities of Europe" mit Wien und Salzburg vertreten. Das Restaurant „Senns" ist erstmals mit einem Michelin Stern ausgezeichnet, so dass Salzburg nunmehr mit fünf 1-Stern-Häusern aufwartet. Außerdem hat das „Huber's im Fischerwirt" die Michelin Inspektoren überzeugt. Sie zeichneten es mit dem Bib Gourmand aus, der für eine gute Küche zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis steht.
Zwei neue Städteziele mit sechs neuen Sternen in Skandinavien
Im Zuge des kulinarischen Aufschwungs in Nordeuropa kommt der Guide MICHELIN „Main Cities of Europe 2015" mit zwei neuen skandinavischen Zielen auf den Markt: Aarhus in Dänemark und Malmö in Schweden. In beiden Städten zeichneten die Michelin Tester jeweils drei Häuser mit einem Stern aus: das „Frederikshøj", „Gastromé" und „Substans" in Aarhus sowie das „Ambiance à Vindåkra", „Bloom in the Park" und „Vollmers" in Malmö.
3.917 Empfehlungen in allen Preisklassen
Die Auswahl des Guide MICHELIN „Main Cities of Europe 2015" umfasst 1.537 Hotels und 2.380 Restaurants in 46 europäischen Großstädten und 20 Ländern. Hierdurch wird der umfangreich aktualisierte Band zum idealen Ratgeber für Reisende in die europäischen Hauptstädte, Kultur- und Wirtschaftsmetropolen. Mit seiner Vielzahl an Sterne-Restaurants spricht die Auswahl des auf Englisch erscheinenden Titels besonders auch kulinarisch interessierte Leser an.
Die neueste Ausgabe des Metropolen-Bandes empfiehlt außerdem 292 „Bib Gourmand"-Restaurants, die ihren Gästen ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Deutsche Städteziele im Guide MICHELIN „Main Cities of Europe" sind Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt und Stuttgart. Die Schweiz ist mit Bern, Genf und Zürich repräsentiert, Österreich mit Wien und Salzburg.
Der Guide MICHELIN „Main Cities of Europe 2015" kostet in Deutschland 29,95 Euro, in Österreich 30,80 Euro und in der Schweiz 37 Franken. Darüber hinaus ist die Ausgabe als App für Smartphones und Tablets verfügbar.
Verwandte Nachrichten
- 27.03.2018 Neue Sterne für Wien
Zugehörige Dateien
Michelin Main Cities of Europe 2014
Die 33. Ausgabe der MICHELIN-Führer bietet einen faszinierenden Einblick in Europas viele verschiedene kulinarische Kulturen und unterstreicht die wachsende Dynamik der europäischen kulinarische Szene. So wurde ein neues Restaurant mit zwei Sternen - the Funky Gourmet in Athen - ausgezeichnet. Österreich glänzt mit vielen neuen Sternen in Wien und Budapast mit einem 'vegetarischen' Stern.
Die komplette Liste finden Sie hier
Verwandte Nachrichten
- 27.03.2018 Neue Sterne für Wien